Batteriespeicher revolutionieren das europäische Stromnetz

Energie Nachrichten

Batteriespeicher revolutionieren das europäische Stromnetz
BatteriespeicherStromnetzSolarenergie
  • 📰 focusonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 96 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 63%
  • Publisher: 82%

In Erlangen arbeiten Experten an leistungsstarken Batteriespeichern, die das europäische Stromnetz revolutionieren könnten. Die Technologie könnte die effiziente Nutzung von Solar- und Windstrom ermöglichen und auch bei Brownouts helfen.

In der bayerischen Stadt Erlangen arbeiten Experten an leistungsstarken Batteriespeicher n, die das europäische Stromnetz revolutionieren könnten. Weitblickende Konzepte sollen den Weg zu effizienterer Solar- und Windstromnutzung ebnen. Die Technologie könnte uns auch bei Brownouts helfen. Die Sicherheitsvorkehrungen sind hoch bei Fluence Energy in Erlangen. Denn die Mitarbeiter dort haben täglich mit Hochspannung zu tun.

In riesigen Containern testen sie das Zusammenspiel von Software und Hardware. Container, die bis oben hin mit Batteriezellen gefüllt sind. Ein solcher weißer Batteriewürfel kann bis zu zwei Megawattstunden Strom speichern. In Wunsiedel steht seit November die erste Großanlage mit Fluence-Technik in Bayern. Diese Anlage kann Strom direkt aus dem Hochspannungsnetz ziehen. Der Batteriehersteller Fluorn, der erst vor wenigen Jahren gegründet wurde, verzeichnet mittlerweile dank des Ausbaus von Solar- und Windanlagen einen Umsatz in Milliardenhöhe. Die Expansion im Bereich der Energiespeicher ist beeindruckend:„Wir können bis auf die einzelne Zelle runterbrechen, Zellspannungen und Zelltemperaturen auslesen und das Kühlsystem überwachen. Warnungen, Störungen und Fehler lassen sich auslesen, und das Gesamtsystem kann von hier aus gesteuert werden“, erklärt ein Mitarbeiter von Fluence Energy gegenüber Reportern des Bayerischen Rundfunks.Die Betreiber von Speichern verdienen bislang an den Schwankungen des Strompreises. Allerdings sind die Stromnetze zunehmend überlastet. Um diesen Herausforderungen gerecht zu werden, sind neue Regeln erforderlich, die die Netze entlasten. Ein möglicher Ansatz wäre es, dass Netzbetreiber Signale an die Speicher senden, wenn im Netzgebiet zu viel Strom vorhanden ist, sodass die Speicher diesen Strom aufnehmen. Diese Form des netzdienlichen Einsatzes ist bisher noch nicht etabliert.Der Nürnberger Netzbetreiber Energie Netz GmbH plant bereits, Speicherunternehmen künftig dafür zu bezahlen, wenn sie Strom bei Überlastung der Netze zwischenspeichern. „Wir sind bereit, in die Ausschreibung von netzdienlich betriebenen Batteriespeichern zu gehen“, so ein Sprecher des Unternehmens. Diese Maßnahmen könnten dazu beitragen, dass im Sommer weniger Solaranlagen abgeschaltet werden müssen, was die Effizienz der Solarstromnutzung erheblich verbessern würde.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

focusonline /  🏆 6. in DE

Batteriespeicher Stromnetz Solarenergie Windenergie Brownouts Fluence Energy

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

EnBW: Neuer Schnellladepark an der A1 mit Batteriespeicher als PilotprojektEnBW: Neuer Schnellladepark an der A1 mit Batteriespeicher als PilotprojektDer neue Elektroauto-Schnellladepark der EnBW in Osnabrück nutzt in einem Pilotprojekt einen Batteriespeicher.
Weiterlesen »

OTS: Neoen / Erster Neoen Batteriespeicher in Deutschland: Bauarbeiten in ...OTS: Neoen / Erster Neoen Batteriespeicher in Deutschland: Bauarbeiten in ...OTS: Neoen / Erster Neoen Batteriespeicher in Deutschland: Bauarbeiten in ...
Weiterlesen »

Erster Neoen Batteriespeicher in Deutschland: Bauarbeiten in Arneburg startenErster Neoen Batteriespeicher in Deutschland: Bauarbeiten in Arneburg startenParis/ Karlsruhe (ots) - - Neoen, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien, hat mit dem Baustart für einen Batteriespeicher in Arneburg seine Expansion auf den deutschen Markt
Weiterlesen »

ČEZ eröffnet erste Schnellladestation mit Batteriespeicher in TschechienČEZ eröffnet erste Schnellladestation mit Batteriespeicher in TschechienDer tschechische Energieversorger ČEZ hat in Prag eine Schnellladestation mit integriertem Batteriespeicher in Betrieb genommen. Das System von Kreisel Electric ermöglicht das Aufladen von Elektroautos mit bis zu 180 kW, auch an Standorten mit schwachem Netzanschluss.
Weiterlesen »

ČEZ setzt auf Schnelllader mit Batteriespeicher von Kreisel ElectricČEZ setzt auf Schnelllader mit Batteriespeicher von Kreisel ElectricDer tschechische Energieversorger und Ladepunktbetreiber ČEZ hat in Prag eine Schnellladestation in Betrieb genommen, die mit einem Batteriespeicher ausgestattet und damit die erste ihrer Art in Tschechien ist. Die Ladestation stammt von Kreisel Electric aus Österreich.
Weiterlesen »

Feuer in Kalifornien: Trümmer-Inspektion und Batteriespeicher-KomplikationenFeuer in Kalifornien: Trümmer-Inspektion und Batteriespeicher-KomplikationenNach den verheerenden Bränden in Kalifornien steht nun die Eindämmung der Schäden im Vordergrund. Der Gouverneur Newsom kündigte eine Inspektion aller betroffenen Gebäude an und die Bereitstellung von Fotos, um den Bewohnern Informationen über den Zustand ihrer Häuser zu geben. Die Aufräumarbeiten werden jedoch durch die weitverbreitete Nutzung von Elektroautos und dazugehörigen Batteriespeichern, wie sie von Tesla angeboten werden, erschwert. Die fachgerechte Entsorgung der Batterierückstände stellt eine zusätzliche Herausforderung dar.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 07:01:35