Erfurt (th) - Der Abwärtstrend beim Wohnungsbau hält an: Ämter haben von Januar bis Februar dieses Jahres für so wenige Wohnungen Baugenehmigungen erteilt
Keine Trendwende in Sicht: Bei steigenden Baukosten geht die Zahl von Baugenehmigungen für Wohnungen weiter zurück.erteilt wie seit Jahren nicht. Bauanträge für 474 Wohnungen wurden nach Angaben des Landesamts für Statistik von Donnerstag in den ersten beiden Monaten dieses Jahres genehmigt. Das war ein deutlicher Rückgang im Vergleich zum entsprechenden Zeitraum der vergangenen Jahre.
Gerade beim Neubau von Wohnungen sei durchgängig eine rückläufige Entwicklung zu beobachten, so die Statistiker. Besonders heftig fiel diese beim Bau von Einfamilienhäusern aus. Dabei entsprechen die 89 Anträge einemvon 43,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Mit 209 Wohnungen in Mehrfamilienhäusern seien 18 Prozent weniger als in den ersten beiden Monaten des vergangenen Jahres genehmigt worden.
Die veranschlagten Baukosten lagen zum Zeitpunkt der Genehmigung beim Wohnungsneubau bei insgesamt 67 Millionen Euro. Je nach Wohnungsart lagen die Baukosten pro Quadratmeter Wohnfläche zwischen 2103 und 2793 Euro. "Damit stiegen die veranschlagten Baukosten je Quadratmeter Wohnfläche in neuen Wohngebäuden um 2,7 Prozent", so die Statistiker.
Bereits Anfang Februar hatte etwa der Verband der Thüringer Wohnungs- und Immobilienwirtschaft in Aussicht gestellt, dass mehrere kommunale und genossenschaftliche Wohnungsunternehmen bei eigentlich für 2024 geplanten Neubauprojekten auf die Bremse treten wollen. Hintergrund seien höhere Kosten für Energie und Baumaterialien sowie höhere Baukreditzinsen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Pflegefamilie in Erfurt - Silvia Viernickel vom Jugendamt Erfurt im GesprächKinder, die in Pflegefamilien unterkommen, haben oft traumatische Erfahrungen hinter sich. Die Beziehung zu den neuen Eltern kann laut Experten aber vieles heilen. Nur: Es gibt zu wenige von ihnen.
Weiterlesen »
Comeback für Giraffen geplant: Erfurt blickt in die ZOOkunftErfurt (Thüringen): Nach Todesserie und Spitzenwechsel will der Zoo Erfurt nun für eine attraktive Zukunft planen
Weiterlesen »
Kreis Kleve: IG Bau fordert Lohnplus für 3540 Bau-BeschäftigteDie Tarifverhandlungen für das Baugewerbe starten noch im Februar. Die rund 3540 Bau-Beschäftigten in der Region sollen 500 Euro pro Monat mehr im Portemonnaie haben – das fordert zumindest die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt.
Weiterlesen »
Wohnungsneubau in Berlin: So weit ist der Senat vom selbstgesteckten Ziel entferntDie CDU-SPD-Regierung in Berlin ist vor fast einem Jahr mit hehren Ansprüchen gestartet. Was wurde erreicht? Eine Bestandsaufnahme.
Weiterlesen »
Demografischer Rückgang: So wenig Geburten wie noch nie – Italiens Bevölkerung schrumpft weiterBereits seit 2013 sinkt die Geburtenrate in Italien stetig. Auch dieses Jahr wird ein neuer Negativrekord verbucht. Die Anzahl der mindestens Hundertjährigen erreicht hingegen einen historischen Höchststand.
Weiterlesen »
Bertelsmann kann Rückgang im TV-Geschäft ausgleichenBertelsmann konnte 2023 den Umsatzrückgang der RTL Group durch Wachstum im Buch-, Musik- und Bildungsgeschäft weitgehend ausgleichen und hielt den Umsatz fast konstant. Das Konzernergebnis stieg sogar deutlich an
Weiterlesen »