Um unabhängig von russischen Gaslieferungen zu werden, forciert der Bund den Aufbau von LNG-Terminals an Nord- und Ostsee. Schwimmende Terminals gibt es bereits, diese sollen langfristig durch drei landbasierte ersetzt werden. In Stade bei Hamburg beginnen nun die ersten Bauarbeiten.
Um unabhängig von russischen Gaslieferungen zu werden, forciert der Bund den Aufbau von LNG-Terminals an Nord- und Ostsee. Schwimmende Terminals gibt es bereits, diese sollen langfristig durch drei landbasierte ersetzt werden. In Stade bei Hamburg beginnen nun die ersten Bauarbeiten.
Der Bau des ersten deutschen LNG-Importterminals an Land hat offiziell begonnen. Das Terminal in Stade bei Hamburg soll 2027 in Betrieb gehen. Mehrere private Unternehmen lassen es errichten. Die Kosten liegen ihren Angaben nach bei rund einer Milliarde Euro. Umweltverbände kritisieren das Vorhaben, weil es Klimaziele gefährde. LNG ist verflüssigtes Erdgas.
Verantwortlich für das Vorhaben in Stade ist das Konsortium Hanseatic Energy Hub mit Sitz in Hamburg. Zu HEH gehören der Hamburger Hafenlogistiker Buss-Gruppe, die Schweizer Private-Equity-Firma Partners Group, der spanische Netzbetreiber Enagás und der US-Chemiekonzern Dow.In Deutschland sollen langfristig drei LNG-Terminals an Land schwimmende Terminals ersetzen. Außer in Stade sind Terminals an Land in Wilhelmshaven und Brunsbüttel geplant.
Der fossile Energieträger LNG wird bei Extremtemperaturen auf weniger als minus 160 Grad Celsius heruntergekühlt und verliert dabei einen Großteil seines Volumens aus dem gasförmigen Zustand. Aus 600 Kubikmetern gasförmigen Stoffes wird ein Kubikmeter flüssiges LNG.
LNG-Terminal Flüssiggas Angriff Auf Die Ukraine Gaslieferungen Stade Stephan Weil
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Energieversorgung: Gegner des LNG-Terminals auf Rügen scheitern mit EilanträgenMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Nord Stream 2: Bericht soll Scholz‘ geheimen Deal mit LNG-Terminals entlarvenInterne Akten sollen zeigen, wie Scholz vor dem Ukrainekrieg die Gaspipeline Nord Stream 2 vor US-Sanktionen retten wollte. Demnach habe er Donald Trump eine Milliarde Euro angeboten.
Weiterlesen »
Bau des ersten LNG-Terminals an Land hat begonnenSTADE (dpa-AFX) - Der Bau des ersten deutschen LNG-Importterminals an Land hat am Freitag offiziell begonnen. Das Terminal in Stade bei Hamburg soll 2027 in Betrieb gehen. Mehrere private Unternehmen
Weiterlesen »
Sichere Energieversorgung: Bau des ersten deutschen LNG-Terminals an Land hat begonnenStade - Der Bau des ersten deutschen LNG-Importterminals an Land hat am Freitag offiziell begonnen. Das Terminal in Stade bei Hamburg soll 2027 in
Weiterlesen »
Baustart für erstes LNG-Terminal an Land in StadeIn Stade wird seit heute das erste Terminal in Deutschland für Flüssigerdgas (LNG) an Land gebaut. Umwelt- und Klimaschützer sehen in dem Projekt eine verlängerte Abhängigkeit von fossilen Energien.
Weiterlesen »
Flüssigerdgas: Erstes deutsches LNG-Terminal an Land wird in Stade gebautStade - Der erste Bau eines deutschen LNG-Importterminals an Land beginnt offiziell am Freitag in Stade bei Hamburg. Das Terminal soll 2027 in Betrieb
Weiterlesen »