Der Wohnungsbau in Deutschland schrumpft. Viele Baufirmen arbeiten noch Aufträge aus der Vergangenheit ab. Die Talsohle ist noch lange nicht erreicht.
Nach einem schwierigen Jahr 2023 hoffte die Baubranche auf Besserung. Ende 2024 waren die Bauzinsen deutlich gesunken. Teils waren die Top-Zinsen für eine Baufinanzierung unter der Drei-Prozent-Marke. Für die Baubranche war das Jahr trotzdem negativ geprägt. Wie das Statistische Bundesamt am Freitag mitteilte, wurden 13 Prozent weniger Wohnungen genehmigt als im November 2023. Das heißt: In Deutschland wurden im November 2024 der Bau von lediglich 7.900 Wohnungen genehmigt.
Pakleppa fordert: Nötig sei „eine verlässliche und vor allem langfristige Wohnungsbaupolitik mit klaren Rahmenbedingungen, einfacheren Bauvorschriften und gezielten Fördermaßnahmen.“ Eine Trendwende im aktuellen Jahr sieht die Branche nach aktuellem Stand nicht – im Gegenteil.Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie geht aktuell davon aus, dass die Baukosten auch 2025 hoch bleiben.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Klimaschutz in der Landwirtschaft: Alarmierende Zahlen und drastische FolgenEine neue Studie des PIK zeigt alarmierende Zahlen zum Klimawandel in der Landwirtschaft. Mehr als 40 Prozent der globalen Treibhausgasemissionen stammen aus Agrar- und Ernährungssystemen. Besonders für Menschen in Entwicklungsländern könnte es dramatisch werden, da die Preise für Lebensmittel durch Klimaschutzmaßnahmen in diesen Regionen deutlich stärker ansteigen könnten.
Weiterlesen »
Krankenstand in MV: Alarmierende Zahlen in Mecklenburg-VorpommernIn Mecklenburg-Vorpommern melden sich Arbeitnehmer häufiger krank als in anderen Bundesländern. Die Kaufmännische Krankenkasse (KKH) sieht mehrere Gründe für den alarmierenden Anstieg der Arbeitsunfähigkeiten in MV, darunter die elektronische Krankschreibung und ein zunehmender psychischer Leidensdruck.
Weiterlesen »
Alkoholabhängigkeit in Deutschland: Alarmierende Zahlen und BehandlungsoptionenEin Bericht über die alarmierenden Zahlen der Alkoholabhängigkeit in Deutschland, die Behandlungsmöglichkeiten und die Rolle von Medikamenten und Psychotherapie.
Weiterlesen »
Klimawandel stellt die Baubranche vor neue HerausforderungenDer Klimawandel bringt extreme Wetterereignisse wie Hitzewellen, Überschwemmungen und Stürme mit sich, die die Sicherheit von Gebäuden und Bewohnern gefährden. Die Baubranche steht vor neuen Herausforderungen und muss Schutzmaßnahmen implementieren. Das Institut für Fenstertechnik (ift) entwickelt ein Label für 'klimasichere' Bauprodukte und rät zur Nutzung von 'nachtkühlung' und reflektierenden Lamellen und Vorhängen.
Weiterlesen »
Kredit-Zinsen aktuell: Wer bietet die besten Bauzinsen?Eine Baufinanzierung sollte gut geplant werden, ein wichtiger Aspekt ist die Zinsbindung.
Weiterlesen »
Wohnungsnot in Deutschland: Was die Baubranche fordertWohnen ist die soziale Frage unserer Zeit. So haben es in der Vergangenheit zumindest zahlreiche Politiker gesagt. Doch es werden seit Jahren viel zu wenige neue Wohnungen gebaut.
Weiterlesen »