Bauern befürchten Ertragseinbußen wegen Trockenheit - idowa

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Bauern befürchten Ertragseinbußen wegen Trockenheit - idowa
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 idowa
  • ⏱ Reading Time:
  • 80 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 63%

Bundesweit sind in diesen Tagen die Mähdrescher am Start - die Getreideernte hat fast überall begonnen. Der Deutsche Bauernverband rechnet vor allem wegen der Trockenheit im Mai mit einer um etwa sechs Prozent geringeren Ernte als im vergangenen Jahr.

Ein Mähdrescher erntet Wintergerste. Die Landwirte in Sachsen erwarten in diesem Jahr eine durchschnittliche Ernte. Für die Bauern war der Winter zu trocken.Bundesweit sind in diesen Tagen die Mähdrescher am Start - die Getreideernte hat fast überall begonnen. Der Deutsche Bauernverband rechnet vor allem wegen der Trockenheit im Mai mit einer um etwa sechs Prozent geringeren Ernte als im vergangenen Jahr und einem Ertrag von etwa 40,9 Millionen Tonnen Getreide.

"Die Landwirtschaft spürt die Auswirkungen des Klimawandels bereits deutlich", sagte Rukwied. Die Stimmung in den Agrarbetrieben sei trotz des derzeit guten Erntewetters gedämpft. Grund seien nicht nur die erwarteten Ertragsverluste, sondern auch ein Preiseinbruch bei Getreide und Raps von 40 bis 45 Prozent im Vergleich zum vergangenen Herbst."Wir Bauern brauchen höhere Preise.

Der Bauernverbandspräsident rechnet jedoch nicht mit größeren Auswirkungen auf die Verbraucher. Rukwied:"Wir gehen nach wie vor davon aus, dass die Inflation nicht getrieben wird von landwirtschaftlichen Produkten." Eine Ausnahme seien die Preise für Zucker und Schweinefleisch. Als Grund für die erwarteten Einbußen nannte Thüringens Bauernpräsident Klaus Wagner fehlende Niederschläge gerade zu der Zeit, als sich die Getreidekörner entwickelten. Bei Wintergerste rechnet er mit Ertragseinbußen von bis zu einem Viertel in Thüringen."Ich bin gespannt, welche Auswirkungen die neue Düngemittelverordnung auf die Qualität haben wird.

Die Situation im Ökolandbau bezeichnete Rukwied als derzeit schwierig. 2022 habe es erstmals seit vielen Jahren einen Umsatzrückgang von 3,5 Prozent gegeben. Die Verbraucher achteten beim Einkauf stärker auf den Preis und kauften Bioprodukte verstärkt bei Discountern. Laut Verband wird rund 11,3 Prozent der Landwirtschaftsfläche im Ökolandbau bewirtschaftet. Insgesamt gebe es fast 31.100 Ökohöfe.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

idowa /  🏆 34. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bauern rechnen mit weniger Getreide - Preise gefallenBauern rechnen mit weniger Getreide - Preise gefallenIn den Scheunen und Silos der Landwirte wird am Ende der Ernte weniger Getreide lagern als im Schnitt der vergangenen Jahre. Zu deutlich seien die Schäden durch die Trockenheit im Mai, erklärt der Bauernverband. Zudem sank die Anbaufläche. Für zusätzliche Nöte sorgen gefallene Preise und EU-Vorgaben.
Weiterlesen »

Mit mehr als 2,5 Promille: Betrunkene kollidiert auf der A3 bei Regensburg mit FahranfängerinMit mehr als 2,5 Promille: Betrunkene kollidiert auf der A3 bei Regensburg mit FahranfängerinEine stark alkoholisierte Frau hat am Sonntagabend zwischen Neutraubling und Regensburg einen Unfall auf der A3 verursacht. Die 56-Jä ...
Weiterlesen »

Mann überfällt Supermarkt in der Oberpfalz mit Schusswaffe und flüchtet – Polizei sucht mit HubschrauberEin bewaffneter Mann hat ein Geschäft in der Oberpfalz überfallen. Die Polizei sucht mit einem Hubschrauber nach ihm – und mahnt Zeugen zur Vorsicht.
Weiterlesen »

Mit Kamada & Skhiri: 11 Profis mit mehr als 10 Millionen Marktwert noch vereinslosMit Kamada & Skhiri: 11 Profis mit mehr als 10 Millionen Marktwert noch vereinslosZum Saisonwechsel am 1. Juli werden in der Transfermarkt-Datenbank jedes Jahr prominente Spieler erst einmal auf den Status „vereinslos“ geschoben. [...]
Weiterlesen »

Barbie-Film darf in Vietnam nicht gezeigt werden – wegen Weltkarte mit umstrittener GrenzlinieBarbie-Film darf in Vietnam nicht gezeigt werden – wegen Weltkarte mit umstrittener GrenzliniePolitische Kontroversen ließen die in pink und rosa gehaltenen Landschaften des neuen »Barbie«-Films bisher nicht erwarten. Die vietnamesische Regierung entdeckte jedoch offenbar ein Detail, an dem sie sich stört: eine Weltkarte.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-24 10:01:29