Statistische Zahlen bestätigen die vielen Warnungen von allen Seiten: 2022 wurden so wenige Baugenehmigungen erteilt wie zuletzt 2018. Die Folgen werden langfristig spürbar sein.
Steigende Material- und Zinskosten und die allgemeine wirtschaftliche Verunsicherung haben die Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen im vergangenen Jahr einbrechen lassen. Trotz akutenin Deutschland sanken sie im Vergleich zum Vorjahr um 6,9 Prozent oder 26.300 auf 354.400, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Das ist der niedrigste Wert seit 2018. Im Vorjahr 2021 wurde mit 380.700 Baugenehmigungen noch der höchste Stand seit 1999 erreicht.
»Die schwierige Mischung aus steigenden Zinsen, stark zulegenden Material- und Baupreisen, gestoppter Neubauförderung und sinkenden verfügbaren Einkommen hat vor allem ab der Jahresmitte 2022 den Wohnungsneubau abgewürgt«, sagte der Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, Tim-Oliver Müller. »Die Schaffung von ausreichend bezahlbarem Wohnraum ist so für lange Zeit nicht mehr möglich.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Baugenehmigungen für Wohnungen auf niedrigstem Stand seit 2018Die Zahl der erteilten Baugenehmigung|en in Deutschland ist im vergangenen Jahr auf den niedrigsten Stand seit 2018 gefallen. Wie das Statistische Bundesamt (destatis) mitteilte, wurden 354.400 Wohnungen genehmigt - 6,9 Prozent weniger als 2021.
Weiterlesen »
Russische Invasion: Warnungen, die Kiew nicht hören wollteVor über einem Jahr marschierte Russland in die Ukraine ein: Eine Invasion, an die vor dem Kriegsbeginn in der Ukraine kaum jemand glaubte.
Weiterlesen »
Bei Champions-League-Einzug: Leipzig muss Gladbach für Eberl weitere Million zahlenRB Leipzig kaufte Max Eberl Ende 2022 aus seinem noch laufenden Gladbach-Vertrag heraus. Die Ablöse kann sich durch Klauseln weiter erhöhen!
Weiterlesen »
Mehr Lufthansa-Passagiere zahlen für EmissionsausgleichBereits kurz nach der Einf\u00fchrung der 'Green Fares' vermeldet die Lufthansa einen Erfolg: Der Anteil der Kunden, die ihre flugbezogenen CO2-Emissionen kompensieren, steigt deutlich - vor allem in einer Klasse.
Weiterlesen »
Ex-Frankreich-Star gewinnt Klage gegen PSG – was Paris ihm zahlen mussSieg vor Gericht .... Hatem Ben Arfa (36) hat eine Klage gegen seinen ehemaligen Arbeitgeber Paris St. Germain gewonnen.
Weiterlesen »
Betriebsrente als Zuschuss zur Altersvorsorge: Wie viel Geld der Arbeitgeber zahlen mussDie Betriebsrente bietet Arbeitnehmern die Chance, ein zusätzliches finanzielles Polster im Ruhestand aufzubauen. Aber für wen ist das Modell sinnvoll?
Weiterlesen »