Baugenehmigungen für Wohnungen in Deutschland erneut gesunken

Wirtschaft Nachrichten

Baugenehmigungen für Wohnungen in Deutschland erneut gesunken
BaugenehmigungenWohnungenDeutschland
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 80 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 52%
  • Publisher: 63%

Die Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen in Deutschland ist im November erneut stark zurückgegangen. Der Rückgang der Baugenehmigungen ist ein anhaltendes Problem im deutschen Wohnungsbau. Die Branche fordert von der neuen Bundesregierung dringende Maßnahmen zur Verbesserung der Lage.

Die Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen in Deutschland ist auch im November stark gesunken. Sie fiel um 13,0 Prozent oder 2700 im Vergleich zum Vorjahresmonat auf 17.900, wie das Statistische Bundesamt am Freitag mitteilte. Von Januar bis November wurden damit insgesamt 193.700 Wohnungen genehmigt – 18,9 Prozent oder 45.200 weniger als ein Jahr zuvor.

In den vergangenen Jahren führten, wie das Münchner Ifo-Institut bei seiner Manager-Umfrage herausfand, strukturelle Probleme im Wohnungsbau zu diesem Rückgang. „Die strukturellen Probleme im Wohnungsbau bleiben bestehen“, sagte der Leiter der Ifo-Umfragen, Klaus Wohlrabe. „Die neue Bundesregierung steht vor großen Herausforderungen bei der Schaffung von dringend benötigtem Wohnraum.“ Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) fordert ein Sofortprogramm für den sozialen Wohnungsbau. Damit sollten gezielt Kommunen mit angespannten Wohnungsmärkten mehr Bundesmittel erhalten. Dafür müsse auch der rechtliche Rahmen für eine beschleunigte Umsetzung auf Bundesebene geschaffen werden. Bei Einfamilienhäusern fiel der Rückgang der Baugenehmigungen in den ersten elf Monaten des Jahres sehr deutlich aus: Hier gab es einen Einbruch von 22,1 Prozent auf 34.800. Bei Zweifamilienhäusern wurde ein Minus von 12,7 Prozent auf 11.700 verzeichnet. Auch bei den Mehrfamilienhäusern – der zahlenmäßig stärksten Gebäudeart – verringerte sich die Zahl der Bauzusagen deutlich: Hier ging es um 22,4 Prozent auf 101.200 Wohnungen nach unten. Von der Statistik erfasst werden auch Baugenehmigungen für Wohnungen in bestehenden Gebäuden und in Nichtwohngebäuden. Die inzwischen gescheiterte Ampel-Regierung war ursprünglich mit dem Ziel angetreten, 400.000 neue Wohnungen pro Jahr zu bauen. Doch die Zahl der Baugenehmigungen in Deutschland geht seit rund zwei Jahren Monat für Monat zurück. Die Branche fordert von der neuen Bundesregierung „oberste Priorität“ für den Wohnungsbau

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

Baugenehmigungen Wohnungen Deutschland Wohnungsbau Krise

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen von Januar bis November unter 200.000Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen von Januar bis November unter 200.000Die hohen Zinsen und die hohen Baukosten haben für einen Rückgang der Baugenehmigungen auch im November gesorgt. In dem Monat wurden 13 Prozent weniger
Weiterlesen »

Die Zukunft der Rente und weitere NachrichtenDie Zukunft der Rente und weitere NachrichtenDer Artikel behandelt verschiedene Themen wie die Zukunft der Rente in Deutschland, die steigenden Polizeikosten für Fußballvereine, die politische Unterstützung für Donald Trump durch die Village People, die Hoffnung auf ein Waffenruhe-Abkommen zwischen Israel und der Hamas, die militärische Unterstützung Deutschlands für die Ukraine, die Sicherheitsbedenken in der Ostsee, die Ermittlungen gegen die AfD Karlsruhe wegen Volksverhetzung, die mögliche Übernahme von TikTok durch Elon Musk, die Entdeckung einer neuen Riesenasselart, die Teilnahme an der Bundestagswahl und die neue Einschätzung zum Fall Trump durch den Sonderermittler.
Weiterlesen »

Steigende Mieten und knappe Wohnungen in DeutschlandSteigende Mieten und knappe Wohnungen in DeutschlandImmobilienexperten erwarten 2025 in Deutschland weiter steigende Mieten und Kaufpreise. Der Mangel an Wohnraum, insbesondere in Städten, wird sich voraussichtlich verschärfen.
Weiterlesen »

Die letzte Blue Bloods-Staffel startet jetzt in Deutschland: So könnt ihr die neuen Folgen schauenDie letzte Blue Bloods-Staffel startet jetzt in Deutschland: So könnt ihr die neuen Folgen schauenDas Serienfinale von Blue Bloods ist in den USA gelaufen, doch in Deutschland startet die 14. Staffel erst jetzt. So könnt ihr die letzten Folgen der Tom Selleck-Serie schauen.
Weiterlesen »

DHB-Neulinge greifen an: Die jungen Talente wollen die nächste Medaille für Deutschland holenDHB-Neulinge greifen an: Die jungen Talente wollen die nächste Medaille für Deutschland holenVier junge Talente des deutschen Handball-Nationalteams wollen beim Test gegen Brasilien ihr Können unter Beweis stellen und sich für die Handball-WM empfehlen. Renars Uscins ist gesetzt, während weitere Talente wie David Späth, Justus Fischer, Nils Lichtlein und Marko Grgic ihre Chancen auf einen Platz im Team auf die WM ergreifen wollen.
Weiterlesen »

Die Inflation in Deutschland: Ein Blick auf die UnterschiedeDie Inflation in Deutschland: Ein Blick auf die UnterschiedeDie Inflation in Deutschland ist ein komplexes Thema, da die Preise für verschiedene Produkte unterschiedlich stark steigen. Während der technologische Fortschritt zu sinkenden Preisen für Elektronikartikel führt, sind die Preise für Lebensmittel wie Kaffee, Kakao und Olivenöl durch den Klimawandel und geopolitische Ereignisse stark gestiegen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 14:43:49