Baugeschichte: Reste historischer Bauten auf Ex-Robotron-Areal freigelegt

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Baugeschichte: Reste historischer Bauten auf Ex-Robotron-Areal freigelegt
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 77 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 63%

Dresden (sn) - Archäologen haben am Rande der Dresdner Innenstadt auf dem ehemaligen Gelände des DDR-Computerkombinats Robotron Reste historischer

Bevor in Sachsen gebaut wird, untersuchen Archäologen die Flächen nach Spuren der Vergangenheit. Dresden ist dabei ein lohnendes Pflaster für die Wissenschaft - nun gibt es eine weitere Ausgrabung.

Archäologen haben am Rande der Dresdner Innenstadt auf dem ehemaligen Gelände des DDR-Computerkombinats Robotron Reste historischer Bebauung freigelegt. Bisher fanden sie verfüllte Keller aus dem 19. Jahrhundert, derzeit bergen sie zwischen den baulichen Überresten vor allem Porzellan, Glas und Gebrauchskeramik aus dem 18. und 19. Jahrhundert.am 13.

Es lag einst außerhalb des Stadtkerns, war von landwirtschaftlicher Nutzung und kleinteiliger Bebauung geprägt. "Wohlhabende Familien legten im 18. Jahrhundert dort Gärten mit kleinen Palais an", sagte Heiermann. Sie wurden im Zuge der Belagerung im Siebenjährigen Krieg zerstört - und das dann im 19. Jahrhundert entstandene Stadtviertel am Ende des Zweiten Weltkrieges.

Zu den bisher 525 Befunden gehören Baustrukturen und Keller der Bürgerhausbebauung vom 18. Jahrhundert bis 1945, vier wohl spätmittelalterlich/frühneuzeitliche Hauskellergruben und ein noch undatierter Gebäudegrundriss einer Vorgängerbebauung, "die vermutlich schon um 1600 oder wenig später aufgegeben wurde" sowie Kulturschichten des Hochmittelalters.

Noch bis Mitte November gräbt das neunköpfige Team auf dem fast 5.000 Quadratmeter großen, nach 1945 nicht wieder bebauten Areal neben dem bis auf die ehemalige Betriebskantine - einem Architekturzeugnis der Ostmoderne - abgerissenen Robotron-Gebäude, bevor dort ein Wohnviertel mit Tiefgaragen entsteht.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

sternde /  🏆 31. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Baugeschichte: Archäologen suchen nahe der Dresdner Stadt MittelalterlichesBaugeschichte: Archäologen suchen nahe der Dresdner Stadt MittelalterlichesDresden (sn) - Archäologen haben am Rande der Dresdner Innenstadt auf dem ehemaligen Gelände des DDR-Computerkombinats Robotron Reste historischer
Weiterlesen »

Bauten die Alten Ägypter ihre Pyramiden mit einem „Aufzug“?Bauten die Alten Ägypter ihre Pyramiden mit einem „Aufzug“?Die 62 Meter hohe Pyramide von Djoser liegt an einem heute ausgetrockneten Nil-Arm. Eine neue Studie behauptet, dass die Ägypter die Wasserkraft zu nutzten wussten.
Weiterlesen »

Die kleine Stadt in der GroßstadtDie kleine Stadt in der GroßstadtEine Reise durch die Speicherstadt in Hamburg lohnt sich – auch in Bildern. Hier gibt es historische Bauten ebenso zu sehen wie moderne Hochhäuser.
Weiterlesen »

Anschläge mit Molotow-Cocktails: Die Brandstifter von der FeuerwehrAnschläge mit Molotow-Cocktails: Die Brandstifter von der FeuerwehrBayreuth (Bayern) – Sie bauten Molotow­-Cocktails, steckten Häuser zum Löschen in Brand! Jetzt müssen sich die Feuerwehrmänner vor Gericht verantworten.
Weiterlesen »

Sachsen-Anhalt: Sterbekirche von König Heinrich I. in Memleben nachgewiesenSachsen-Anhalt: Sterbekirche von König Heinrich I. in Memleben nachgewiesenKloster Memleben ist eng mit der Geschichte der ersten deutschen Herrscher verbunden. Jahrelange Grabungen bringen immer wieder neue Details zur Baugeschichte des Ortes ans Licht.
Weiterlesen »

Neue Wohnungen für Berlin: Schöner bauen am StadtrandNeue Wohnungen für Berlin: Schöner bauen am StadtrandDass Siedlungen an der Peripherie nicht spießig und monoton sein müssen, zeigt gerade die Berliner Baugeschichte zum Beispiel das Bayerische Viertel. Warum also reden wir immer nur von der Innenstadt, wenn es um neue Wohnungen geht?
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 21:07:33