Eine überalterte Infrastruktur, Extremwetter und Streiks: Das erste Halbjahr war erneut ein raues für die Deutsche Bahn. Unterm Strich steht deshalb ein milliardenschweres Minus.
im ersten Halbjahr 2024 erneut einen Milliardenverlust verursacht. Unter dem Strich verzeichnete der bundeseigene Konzern nach Zinsen und Ertragssteuern ein Minus von 1,2 Milliarden Euro, wie die Bahn mitteilte. Im Vorjahreszeitraum lag der Verlust noch bei 71 Millionen Euro.Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen.
Allerdings ist das Unternehmen bereits im vergangenen Jahr bei zahlreichen Investitionen in die Infrastruktur in Vorleistung gegangen. Für 2024 rechnet sie deshalb mit erheblichen Rückzahlungen des Bundes. Bahnchef Richard Lutz geht davon aus, dass die Bahn zumindest operativ, also vor Zinsen und Steuern, am Ende des Jahres wieder schwarze Zahlen schreiben wird.
„Extremwetterereignisse in nie dagewesenem Ausmaß haben die ohnehin sanierungsbedürftige Schieneninfrastruktur an die Grenze ihrer Leistungsfähigkeit gebracht und die betriebliche und finanzielle Lage im Personen- und Güterverkehr verschärft“, teilteSelbst die gut laufende Logistiktochter DB Schenker konnte die Verluste im ersten Halbjahr nicht ausgleichen. Das zum Verkauf stehende Unternehmen erwirtschaftete einen operativen Gewinn von 520 Millionen Euro.
Auch der Konzernumsatz ging in den ersten sechs Monaten um drei Prozent auf 22,3 Milliarden Euro zurück. Ein Grund für das schwache Halbjahr waren laut Finanzvorstand Levin Holle die Streiks der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer im monatelangen Tarifkonflikt. Alleine die Arbeitskämpfe hätten die Bahn rund 300 Millionen Euro gekostet.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Deutsche Bahn: Deutsche Bahn verzeichnet Einbruch bei der PünktlichkeitDeutsche Bahn: Nur jeder zweite Zug kam im Juni offenbar rechtzeitig ans Ziel. So schlecht lief bislang in keinem anderen Monat des Jahres.
Weiterlesen »
Nach GDL-Streiks: Kommen jetzt strengere Regeln für Streiks bei der Bahn?Als Folge der monatelangen GDL-Bahnstreiks will die FDP das Streikrecht im Bereich der kritischen Infrastruktur einschränken. Von den Gewerkschaften und den Koalitionspartnern kommt teils heftige Kritik.
Weiterlesen »
Nach GDL-Streiks: Kommen jetzt strengere Regeln für Streiks bei der Bahn?Als Folge der monatelangen GDL-Bahnstreiks will die FDP das Streikrecht im Bereich der kritischen Infrastruktur einschränken. Von den Gewerkschaften und den Koalitionspartnern kommt teils heftige Kritik.
Weiterlesen »
Nach GDL-Streiks: Kommen jetzt strengere Regeln für Streiks bei der Bahn?Als Folge der monatelangen GDL-Bahnstreiks will die FDP das Streikrecht im Bereich der kritischen Infrastruktur einschränken. Von den Gewerkschaften und den Koalitionspartnern kommt teils heftige Kritik.
Weiterlesen »
Deutsche Bahn: Extremwetter lässt Pünktlichkeit im Juni einbrechenGeduldsprobe für Fahrgäste: Nur etwas mehr als jeder zweite Fernzug war im Juni pünktlich. Grund dafür war laut Bahn das extreme Wetter. Gleich mehrere Regionen waren von Flutschäden betroffen.
Weiterlesen »
Deutsche Bahn Pro und Contra: Ist die Bahn noch zu retten?Deutsche Bahn: Sanierungsstau, Verspätungschaos, EM-Blamage, fünfmonatige Riedbahn-Sperrung. Gibt es noch Hoffnung für die Deutsche Bahn?
Weiterlesen »