Berlin/Erfurt/Bautzen - Ein Bundesforschungszentrum für nachhaltiges Bauen in Weimar und Bautzen hat grünes Licht vom Haushaltsausschuss des Bundestages
Ein neues Forschungszentrum in Sachsen und Thüringen soll die Bauwirtschaft auf dem Weg zur Klimaneutralität voranbringen. Die Arbeiten zum Aufbau können nun beginnen.und Bautzen hat grünes Licht vom Haushaltsausschuss des Bundestages bekommen. Im laufenden Jahr stelle der Bund dafür 3,6 Millionen Euro bereit, teilte das Thüringer Wissenschaftsministerium am Mittwoch mit. Bis 2028 sind demnach weitere Mittel in Höhe von 65 Millionen Euro eingeplant.
Auch Sachsens Regionalentwicklungsminister Thomas Schmidt zeigte sich erfreut. "Das neue Bauforschungszentrum passt hervorragend zu Sachsen", sagte er laut einer Mitteilung des Landkreises . Sachsen sei und bleibe Heimat für Spitzenforschung und wolle auch in Sachen Bauen der Zukunft vorn mit dabei sein.bis 2045 klimaneutral werden soll. Mit dem neuen Zentrum soll die Forschungen zu neuen Baustoffen, alternativen Bautechnologien und ressourcenschonenden Herstellungs- und Bauverfahren vorangetrieben werden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wirtschaft/Chemie / Finanzierung von Forschungszentrum für grüne Flugtreibstoffe ist gesichertHalle (ots) - Halle. Die Finanzierung des geplanten DLR-Forschungszentrums für grüne Flugtreibstoffe im Chemiepark Leuna ist gesichert. 'Die Technologie-Plattform in Leuna trägt entscheidend zur Umsetzung
Weiterlesen »
Berliner Forschungszentrum von Bayer und Charité: Warum den Kanzler nun Gen- und Zelltherapie interessiertAuch Olaf Scholz kommt, wenn Bayer und die Charité einen Inkubator für Medizin-Start-ups gründen. Für einen dreistelligen Millionenbetrag soll in Wedding ein Forscher-Hotspot entstehen.
Weiterlesen »
Thüringen: Thüringen hofft auf Forschungszentrum für nachhaltiges BauenThüringen sieht sich in der Forschung zu nachhaltigem Bauen gut aufgestellt. Nun hofft der Freistaat auf ein neues Bundesinstitut. Doch die Entscheidung treffen andere.
Weiterlesen »
Deutsche Bauwirtschaft über die Regierung: „Da blutet einem das Unternehmerherz“Mehrere Bauunternehmer offenbaren uns beim Tag der Bauindustrie ihren Frust über leere Versprechen der Ampelregierung. Wann kommt die erhoffte Hilfe?
Weiterlesen »
DZKJ : Kinder- und Jugendgesundheit: Greifswald und Rostock bringen sich in bundesweites Forschungszentrum einInsgesamt sieben Standorte bundesweit sind beim Deutschen Zentrum für Kinder- und Jugendgesundheit (DZKJ) beteiligt.
Weiterlesen »
Konkunktur: Leichter Aufwärtstrend in der Bauwirtschaft von MVSchwerin (mv) - Nach der jüngsten Talfahrt gibt es für die Bauwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern erste Anzeichen für Besserung. Wie der Landesbauverband
Weiterlesen »