Schwerin (mv) - Nach der jüngsten Talfahrt gibt es für die Bauwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern erste Anzeichen für Besserung. Wie der Landesbauverband
Die Bauwirtschaft Mecklenburg-Vorpommerns erlitt nach Angaben des Branchenverbandes im Vorjahr einen regelrechten Auftragseinbruch. Anfang 2024 stiegen die Umsätze, auch Dank des Straßenbaus.erste Anzeichen für Besserung. Wie der Landesbauverband in Schwerin mitteilte, lagen die Umsätze im ersten Quartal 2024 bei knapp 400 Millionen Euro und damit um 7,0 Prozent über dem Vorjahreswert.
Die Branche profitierte dabei insbesondere von Aufträgen der öffentlichen Hand. Allein dieser Bereich, der ein Drittel zum Gesamtumsatz beisteuerte, legte um 15,6 Prozent zu. Vor allem Aufträge im Straßenbau waren dafür verantwortlich. Lediglich 1,8 Prozent betrug das Umsatzplus im schon länger schwächelnden Wohnungsbau, wobei auch dort die Tendenz im März deutlicher nach oben zeigt.
Dennoch bremste Jörn-Christoph Jansen als Hauptgeschäftsführer des Bauverbandes MV den Optimismus. "Die Baukonjunktur Mecklenburg-Vorpommerns hat sich in den ersten drei Monaten 2024 noch nicht erholt. Das zeigen die rückläufigen Baugenehmigungen ganz deutlich", sagte er unter Verweis auf ein Minus von 27,2 Prozent zum Vorjahreszeitraum.
Das Volumen der neu eingegangenen Aufträge erreichte 328 Millionen Euro. "Die Auftragseingänge sind letztes Jahr im ersten Quartal mit einem Minus von 22,9 Prozent regelrecht eingebrochen und jetzt auf dem schwachen Vorjahresniveau um gerade einmal 1,4 Prozent gestiegen, preisbereinigt gar nicht", erklärte Jansen.
Auch wenn die neuen Aufträge für den Bau von Wohnungen mit 16,3 Prozent deutlich im Plus lägen, sei die Talsohle im Wohnungsbau noch lange nicht durchschritten. Insbesondere Genehmigung und Bau von Mehrfamilienhäusern kämen weiterhin nicht in Schwung, stellte der Verbandsgeschäftsführer fest. Trotz der vielfach noch immer getrübten Aussichten hielten die Firmen aber am Personal fest.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mecklenburg-Vorpommern: Leichter Aufwärtstrend in der Bauwirtschaft von MVDie Bauwirtschaft Mecklenburg-Vorpommerns erlitt nach Angaben des Branchenverbandes im Vorjahr einen regelrechten Auftragseinbruch. Anfang 2024 stiegen die Umsätze, auch Dank des Straßenbaus.
Weiterlesen »
Bau: Bauwirtschaft klagt über schlechte GeschäfteFreiburg (lsw) - Die baden-württembergische Bauwirtschaft klagt weiter über maue Geschäfte. Hauptgeschäftsführer Thomas Möller sagte am Mittwoch in
Weiterlesen »
Bauwirtschaft klagt über schlechte GeschäfteFehlende Aufträge und die Angst vor Kurzarbeit: Die Bauwirtschaft im Südwesten sieht noch kein Ende der Krise.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Bauwirtschaft klagt über schlechte GeschäfteFehlende Aufträge und die Angst vor Kurzarbeit: Die Bauwirtschaft im Südwesten sieht noch kein Ende der Krise.
Weiterlesen »
Wacker Neuson bekommt schwache Bauwirtschaft zu spürenWacker Neuson bekommt schwache Bauwirtschaft zu spüren
Weiterlesen »
Aktionstage der BG BAU für Auszubildende zum Schutz vor UV-StrahlungBerlin (ots) - Weißer Hautkrebs durch ultraviolette Strahlung (UV-Strahlung) ist eine der häufigsten Berufskrankheiten in der Bauwirtschaft. Deshalb veranstaltet die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Weiterlesen »