Bayer hat im abgelaufenen Quartal bei leicht steigendem Umsatz deutlich weniger verdient als vor Jahresfrist.
Der Pharma- und Agrarchemiekonzern bekam im Geschäft mit Pestiziden und Saaten sowie verschreibungspflichtigen Medikamenten einen nachteiligen Produktmix zu spüren, wie das DAX-Unternehmen in Leverkusen mitteilte. Die Prognose bestätigte Bayer jedoch. Das bereinigte EBITDA sackte um 16,5 Prozent auf 2,11 Milliarden Euro ab und damit weniger stark als vom Markt mit 2,08 Milliarden Euro erwartet.
Das bereinigte Ergebnis je Aktie sieht Bayer nach wie vor zwischen 5,10 und 5,50 Euro. Allerdings werden in der Agrarsparte das währungs- und portfoliobereinigte Umsatzwachstum und die EBITDA-Marge vor Sondereinflüssen im unteren Bereich der prognostizierten Bandbreiten liegen, während für Pharma die Umsatzentwicklung besser erwartet wird, nämlich bereinigt zwischen 0 und 3 Prozent Wachstum statt wie bisher zwischen minus 4 bis 0 Prozent.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bayer-Aktie schwächelt: So bewertet UBS AG die Bayer-AktieUBS AG hat eine eingehende Analyse der Bayer-Aktie durchgeführt. Hier sind die Ergebnisse.
Weiterlesen »
ABB-Aktie: ABB verzeichnet im zweiten Quartal etwas mehr UmsatzDer Schweizer Industriekonzern ABB ist im zweiten Quartal 2024 leicht gewachsen und hat auch den Gewinn gesteigert.
Weiterlesen »
Mehr Gewinn je Aktie, weniger Umsatz - Aktie rutscht vorbörslich abDie Aktie des Getränkeherstellers knickt nach den Zahlen vorbörslich ein. Vom vorbörslichen Zwischenhoch aus verliert das Papier aktuell über 3 % an Wert und markiert neue Jahrestiefs.
Weiterlesen »
Bayer-Aktie dennoch im Plus: Bayer verdient deutlich wenigerBayer hat im abgelaufenen Quartal bei leicht steigendem Umsatz deutlich weniger verdient als vor Jahresfrist.
Weiterlesen »
Bayer-Aktie dennoch höher: Bayer verdient deutlich wenigerBayer hat im abgelaufenen Quartal bei leicht steigendem Umsatz deutlich weniger verdient als vor Jahresfrist.
Weiterlesen »
DHL Group-Aktie vs. Bayer-Aktie: Bei diesem DAX-Wert gibt es jetzt mehr ChancenBayer-Aktie leidet unter Rechtsrisiken und Schulden, während DHL Group Hoffnung auf Dividende und Erholung der Frachtraten bietet.
Weiterlesen »