Bayer erzielt wichtigen juristischen Erfolg in Australien, aber USA bleiben das Haupt-Schlachtfeld. Die Firma verstärkt Lobbying-Bemühungen und hofft auf ein Urteil des Obersten Gerichtshofs, das die Haftungsrisiken reduzieren könnte.
Bayer s globale Verteidigungsstrategie gewinnt nach einem wichtigen juristischen Erfolg in Australien an Dynamik. Dort wurde der letzte Roundup -Fall nach einem detaillierten 322-seitigen Urteil abgewiesen, das keinen wissenschaftlichen Zusammenhang zwischen Glyphosat und Non-Hodgkin-Lymphom (NHL) feststellte. Dennoch bleibt die USA das wichtigste Schlachtfeld, da trotz der Beilegung von 114.000 Klagen zu Kosten von über USD 11 Mrd. noch 58.000 aktive Klagen anhängig sind.
Bayers 15 Siege in 25 Prozessen belegen eine solide Verteidigung, jedoch schaffen widersprüchliche Urteile der Berufungsgerichte Unsicherheit. Bayer verstärkt seine Lobbying-Bemühungen mit über 360 Industriegruppen, um die Angleichung der einzelstaatlichen Gesetze an die EPA-Standards voranzutreiben und langfristige Haftungsrisiken zu reduzieren. Die wegweisende Schaffner-Entscheidung stärkt Bayers Argument der bundesstaatlichen Präemption gemäß FIFRA und erhöht die Chancen auf eine Überprüfung durch den Obersten Gerichtshof, die einen landesweiten Präzedenzfall schaffen könnte. Ein günstiges Urteil des Obersten Gerichtshofs, das jedoch frühestens Ende 2025 zu erwarten ist, könnte Klagen auf Bundesstaatsebene blockieren und die Haftungsverpflichtungen erheblich reduzieren. Gleichzeitig navigiert Bayer durch den Druck mit einem Fokus auf Cashflow, Schuldenabbau und geplante Einsparungen in Höhe von EUR 2 Mrd.. Die Analysten von mwb research halten an ihrer KAUF-Empfehlung fest, gestützt auf eine attraktive Bewertung von 5-6x EV/EBITDA, deutlich unterhalb der Konkurrenz, sowie ein starkes Turnaround-Potenzial, wenn die rechtlichen Risiken abnehmen und die Branche an Schwung gewinnt
BAYER ROUNDUP GLYPHOSAT VERTEIDIGUNG USA
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
AKTIE IM FOKUS: Bayer weiter erholt - Glyphosat-Fehlprozess in USAAKTIE IM FOKUS: Bayer weiter erholt - Glyphosat-Fehlprozess in USA
Weiterlesen »
Bayer-Aktie macht Gewinne: Verfahren um Krebsrisiken - Glyphosat-Fehlprozess in USADie Aktien des Pharma- und Agrarchemieunternehmens Bayer haben ihren Bodenbildungsversuch am Montag mit einem Plus von 1,4 Prozent 20,29 Euro fortgesetzt.
Weiterlesen »
Bayer: Causa Glyphosat - Fehlprozess!Die Aktie von Bayer arbeitet nach wie vor an einer charttechnischen Bodenbildung im Bereich um die Marke von 20 Euro. Zum Start in die neue Handelswoche haben zumindest kurzfristig Neuigkeiten in der Causa
Weiterlesen »
Bayer: Bundesgericht beendet Glyphosat-Rechtsstreitigkeiten in AustralienSYDNEY (dpa-AFX) - In Australien sind die Rechtsstreitigkeiten um angebliche Krebsrisiken glyphosathaltiger Dünger laut Bayer beendet. Das australische Bundesgericht führt den letzten anhängigen Glyphosat-Prozess
Weiterlesen »
Bayer kämpft weiter mit Glyphosat-Problemen, Rheinmetall-Aktie startet ins neue JahrBayer hat mit der Übernahme von Monsanto 2016 Glyphosat-Probleme eingehandelt und kann die Altlasten aus der angeblich krebserregenden Wirkung von Roundup nicht hinter sich lassen. Die Rheinmetall-Aktie könnte holprig in das neue Jahr starten, solange ein wichtiger Supportbereich hält, sieht der Markt aber mittelfristig positiv aus. Hohe Zinsen in den USA belasten den Markt.
Weiterlesen »
Bayer Leverkusen: Die irren Zahlen des Bayer-JahresEin historisches Jahr für die Werkself. Double-Sieger, Supercup, „Jahresmeister“. BILD nennt alle Zahlen zum Bayer-Jahr 2024.
Weiterlesen »