Bayerische Lehrerverbände hadern mit Gehaltserhöhungen

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Bayerische Lehrerverbände hadern mit Gehaltserhöhungen
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 AZ_Augsburg
  • ⏱ Reading Time:
  • 39 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 69%

Dass ihre Kolleginnen und Kollegen an Grund- und Mittelschulen mehr Geld bekommen, schmeckt einigen Funktionärinnen und Funktionären gar nicht. Es berichtet bachmeier_uli.

Muss etwas so bleiben, weil es immer schon so war? Oder darf sich auch mal etwas ändern, weil es – vielleicht – gerechter ist? Seit Jahrzehnten ist es so, dass Lehrerinnen und Lehrer an Grund- und Mittelschulen ein deutlich niedrigeresbekommen als ihre Kolleginnen und Kollegen an den Gymnasien, Real- und Berufsschulen. Nun hat sich die Staatsregierung dazu entschlossen, künftig auch die Arbeit an Grund- und Mittelschulen von Anfang an mit der Besoldungsgruppe A 13 zu entlohnen.

In gleichlautenden Briefen an Mitglieder der Staatsregierung und Abgeordnete des Haushaltsausschusses des Landtags beschweren sich die Vorsitzenden Michael Schwägerl , Jürgen Böhm und Pankraz Männlein über die Entscheidung, die Stellen an Grund- und Mittelschulen schrittweise anzuheben. Zwar sei es „sehr erfreulich“, so schreiben sie,17,1 Millionen Euro für Stellenhebungen vorgesehen sind.

Die Briefe stammen aus dem Dezember vergangenen Jahres. Diese Woche wird das Thema im Haushaltsausschuss behandelt. Mit breiter Unterstützung der Abgeordneten werden die Beschwerdeführer allerdings nicht rechnen können. Der schwäbische SPD-Abgeordnete Harald Güller findet die Argumente „schon sehr seltsam“.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

AZ_Augsburg /  🏆 14. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Langjähriger Sky-Fußballreporter gibt sofortigen Abschied bekannt - Kollegen geschocktSky-Reporter Marc Behrenbeck gibt überraschend seinen Abschied vom Sport-Sender bekannt. Wohin es für ihn geht, ist noch unklar.
Weiterlesen »

James Key: Das ist der Grund für McLarens Fehlstart in die Saison 2023James Key: Das ist der Grund für McLarens Fehlstart in die Saison 2023Nach Änderung der Unterboden-Regeln für 2023 habe McLaren zu spät verstanden, damit richtig umzugehen, sagt Technikchef James Key - Doch eine Lösung ist in Sicht
Weiterlesen »

Biden & Buffett im Clinch – das ist der GrundBiden & Buffett im Clinch – das ist der GrundUS-Präsident Biden und Investmentlegende WarrenBuffett liegen seit der Rede des USPräsidenten zur Lage der Nation im Clinch. Was Aktienrückkäufe damit zu tun haben und was Anleger beachten sollten.
Weiterlesen »

In Interview nennt Selenskyj wahren Grund für erbitterten Kampf um BachmutIn Interview nennt Selenskyj wahren Grund für erbitterten Kampf um BachmutDer ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyi hat Hintergründe zum weiteren Vorgehen in der heftig umkämpften Stadt Bachmut genannt. Während es einen weiteren Gefangenenaustausch gab, lobt die EU-Kommissionspräsidentin die wichtige Rolle Kanadas im Kriegsgeschenen. Was in der Nacht im Ukraine-Krieg passiert ist.
Weiterlesen »

Selenskyj sagt in Interview den Grund, warum in Bachmut erbittert gekämpft wirdSelenskyj sagt in Interview den Grund, warum in Bachmut erbittert gekämpft wirdDie Gefechte um Bachmut werden besonders hart geführt. Der ukrainische Präsident Woloymyr Selenskyj hat nun in einem Interview erklärt, warum die Stadt so bedeutsam ist. UkraineKrieg Ukraine VitscheBerlin MAStrackZi
Weiterlesen »

„Ich gehe nicht davon aus, dass ich Bürgermeister bleibe“ - Tagesspiegel Checkpoint„Ich gehe nicht davon aus, dass ich Bürgermeister bleibe“ - Tagesspiegel CheckpointDie Nachbeben der Wahlen schütteln auch jeden Berliner Bezirk politisch durch. Schließlich ist jetzt die CDU in neun Bezirken stärkste Kraft, stellt aber bislang in keiner Kiezstadt eine Bürgermeisterin oder einen Bürgermeister. Dass das Beamtenrecht den Wählerwillen schlägt, soll nun zügig per Gesetz geändert werden. In den Bezirken bereitet man sich bereits darauf vor, sich politisch neu aufzusc...
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-23 18:42:59