In ganz Bayern sind im Jahr 2022 nach Branchen-Zahlen gerade einmal 14 neue Windkraftanlagen ans Netz gegangen.
Obwohl es mehr Anträge als im vergangenen Jahr für neue Windräder gibt, hat Bayern auch 2024 kaum welche dieser Anträge genehmigt. − Foto: Patrick Pleul/dpa
Nach Jahren des Stillstandes beim Windkraftausbau in Bayern kommt der Freistaat nun bei der Genehmigung von neuen Anlagen nicht hinterher. Nachdem im kompletten vergangenen Jahr gerade einmal 17 Genehmigungen für neue Windräder erteilt wurden, waren es 2024 bis Mai auch erst 16.Dies geht aus einer Antwort des zuständigen Wirtschaftsministeriums auf eine Anfrage der Grünen im Landtag hervor, die der Deutschen Presse-Agentur in München vorliegt.
Aus der Sicht Stümpfigs belegt die Auswertung des Ministeriums zum Windkraftausbau auch, dass das selbstgesteckte Ziel der Staatsregierung - bis 2030 1000 neue Windräder zu bauen - mit der bisherigen Praxis nicht umsetzbar ist: „In den ersten beiden Jahren seit Bekanntgabe des Ziels wurden gerade einmal rund zehn Anlagen jährlich in Betrieb genommen. In den verbleibenden Jahren müssten mit 175 Anlagen jährlich die vielfache Menge errichtet werden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Politik/Sachsen-Anhalt/Grüne / Grüne Bundesumweltministerin Steffi Lemke will erneut Spitzenkandidatin werdenHalle/MZ (ots) - Bundesumweltministerin Steffi Lemke möchte im kommenden Jahr als Spitzenkandidatin der sachsen-anhaltischen Grünen für den Bundestag antreten. Das sagte die 56-Jährige der in Halle erscheinenden
Weiterlesen »
Irene Mihalic (B'90/Grüne) zur Asylpolitik: Grüne sind offen für konstruktive GesprächeBerlin/Bonn (ots) - 'Wir sind weiterhin an konstruktiven Gesprächen interessiert und verschließen uns seriösen Vorschlägen nicht', sagte die Erste Parlamentarische Geschäftsführerin der Grünen, Irene Mihalic
Weiterlesen »
Wassernutzung in Bayern: Grüne legen eigenes Konzept für den „Wassercent“ vorSeit Jahren wird in Bayern um die Abgabe für die Nutzung von Grundwasser gerungen. Nun gibt es einen neuen Vorschlag.
Weiterlesen »
Bayern: Debatte um Wassernutzung - Grüne legen eigenes Konzept vorUm die Einführung des Wassercents wird in Bayern seit langem gerungen. Nun legen die Grünen ein eigenes Konzept vor. Erste Verteilkämpfe um die knapper werdende Ressource zeigen sich in Mittelfranken.
Weiterlesen »
'Null Toleranz': Grüne für mehr Schutz vor Islamismus in BayernNach dem Anschlag in Solingen fordern die bayerischen Grünen mit ungewohnt deutlichen Worten einen stärkeren Kampf gegen den Islamismus. Von Eva Eichmann
Weiterlesen »
Bayern: Grüne wollen Ausschuss-Anhörung zu islamistischer BedrohungDie Geschehnisse von Solingen und München zeigen auch politisch Wirkung. Die Grünen verlangen nun eine Anhörung im Parlament.
Weiterlesen »