Bayern: DGB fordert höhere Investitionen gegen die Wirtschaftsflaute

Bayern Nachrichten

Bayern: DGB fordert höhere Investitionen gegen die Wirtschaftsflaute
DGBInvestitionenWirtschaftsflaute
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 45 sec. here
  • 5 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 89%

In der deutschen Wirtschaft herrscht Katzenjammer, etliche Industrieunternehmen investieren bevorzugt im Ausland, wenn überhaupt. Der DGB fordert energisches Gegensteuern der Politik - auch in Bayern.

In der deutschen Wirtschaft herrscht Katzenjammer, etliche Industrieunternehmen investieren bevorzugt im Ausland, wenn überhaupt. Der DGB fordert energisches Gegensteuern der Politik - auch in Bayern .

München - Als Rezept gegen die anhaltende Wirtschaftsflaute fordert der DGB Bayern höhere Investitionen in Energieversorgung, Bildung, Infrastruktur, Wohnungsbau und Gesundheitswesen im Freistaat. Steuersenkungen für Unternehmen, Kürzungen der Sozialleistungen und eine Deregulierung des Arbeitsmarkts hingegen lehnte der bayerische DGB-Vorsitzender Bernhard Stiedl ab.

Stiedl hob unter anderem Infrastruktur und Wohnungsbau hervor. "Wir brauchen massive Investitionen in den öffentlichen Nahverkehr, das Straßennetz, sowie in digitale Infrastruktur, um den Anforderungen des 21. Jahrhunderts gerecht zu werden", forderte der bayerische DGB-Chef. Und ohne höhere Investitionen in den sozialen Wohnungsbau drohen nach Stiedls Einschätzung einer steigenden Zahl von Menschen prekäre Wohnverhältnisse oder gar Obdachlosigkeit.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

DGB Investitionen Wirtschaftsflaute

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Gewerkschaften: DGB fordert höhere Investitionen gegen die WirtschaftsflauteGewerkschaften: DGB fordert höhere Investitionen gegen die WirtschaftsflauteMünchen (lby) - Als Rezept gegen die anhaltende Wirtschaftsflaute fordert der DGB Bayern höhere Investitionen in Energieversorgung, Bildung,
Weiterlesen »

Rheinland-Pfalz & Saarland: DGB-Chefin: Mehr Investitionen und Reform der SchuldenbremseRheinland-Pfalz & Saarland: DGB-Chefin: Mehr Investitionen und Reform der SchuldenbremseWo der Staat sich zurückzieht oder marode Zustände zulässt, haben rechte Populisten leichtes Spiel, mahnt die Gewerkschafterin. Die öffentliche Hand sollte deshalb mehr Geld in die Hand nehmen.
Weiterlesen »

Gewerkschaft: DGB-Chefin: Mehr Investitionen und Reform der SchuldenbremseGewerkschaft: DGB-Chefin: Mehr Investitionen und Reform der SchuldenbremseMainz (lrs) - Die rheinland-pfälzische DGB-Chefin Susanne Wingertszahn fordert vom Staat mehr Investitionen in die Infrastruktur und in die Bildung.
Weiterlesen »

Jobmangel und Wirtschaftsflaute: Neuseeland verzeichnet Negativrekord bei AuswanderernJobmangel und Wirtschaftsflaute: Neuseeland verzeichnet Negativrekord bei AuswanderernEigentlich ist Neuseeland eines der Traumziele vieler Auswanderer auf der ganzen Welt, nun verlassen aber Zigtausende im ersten Halbjahr das Land, weil sie woanders bessere Bedingungen vorfinden. So schön die beiden Inseln auch sind, wirtschaftlich läuft es dort nicht rund.
Weiterlesen »

Aktien Frankfurt: Dax abwärts - US-Jobbericht schürt Sorge vor WirtschaftsflauteAktien Frankfurt: Dax abwärts - US-Jobbericht schürt Sorge vor WirtschaftsflauteAktien Frankfurt: Dax abwärts - US-Jobbericht schürt Sorge vor Wirtschaftsflaute
Weiterlesen »

Aktien Frankfurt: Dax abwärts - US-Jobbericht schürt Sorge vor WirtschaftsflauteAktien Frankfurt: Dax abwärts - US-Jobbericht schürt Sorge vor WirtschaftsflauteFRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax hat am Freitag nach den US-Arbeitsmarktdaten seine Talfahrt beschleunigt. Die überraschend schwache Entwicklung des Arbeitsmarktes in der größten Volkswirtschaft der Welt
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 02:55:50