Gewerkschaft: DGB-Chefin: Mehr Investitionen und Reform der Schuldenbremse

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Gewerkschaft: DGB-Chefin: Mehr Investitionen und Reform der Schuldenbremse
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 19 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 11%
  • Publisher: 63%

Mainz (lrs) - Die rheinland-pfälzische DGB-Chefin Susanne Wingertszahn fordert vom Staat mehr Investitionen in die Infrastruktur und in die Bildung.

Wo der Staat sich zurückzieht oder marode Zustände zulässt, haben rechte Populisten leichtes Spiel, mahnt die Gewerkschafterin. Die öffentliche Hand sollte deshalb mehr Geld in die Hand nehmen.-Chefin Susanne Wingertszahn fordert vom Staat mehr Investitionen in die Infrastruktur und in die Bildung. "Marode Straßen, Schienen und Schulen sind alltäglich geworden", sagte die Gewerkschafterin der Deutschen Presse-Agentur in Mainz.

Auch der Landesrechnungshof habe jüngst in seinem Jahresbericht den schlechten Zustand der Infrastruktur bemängelt und für marode Straßen sowie Brücken im Land einen Investitionsbedarf von über einer halben Milliarde Euro festgestellt, sagte die DGB-Vorsitzende."Der Investitionsstau von Bund, Ländern und Kommunen ist riesig.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

sternde /  🏆 31. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

DGB-Chefin nennt Debatte über Mehrarbeit weltfremdDGB-Chefin nennt Debatte über Mehrarbeit weltfremdDGB-Chefin nennt Debatte über Mehrarbeit weltfremd
Weiterlesen »

Zuschläge für Überstunden - DGB-Chefin nennt Debatte über Mehrarbeit weltfremdZuschläge für Überstunden - DGB-Chefin nennt Debatte über Mehrarbeit weltfremdDGB-Chefin Fahimi hat die Debatte über mehr Überstunden und längere Arbeitszeiten als wirklichkeitsfremd kritisiert.
Weiterlesen »

Rheinland-Pfalz & Saarland: Krankenhäuser fordern höhere Investitionen in HitzeschutzRheinland-Pfalz & Saarland: Krankenhäuser fordern höhere Investitionen in HitzeschutzDie Zahl heißer Tage nimmt auch in Rheinland-Pfalz zu. Kliniken sprechen sich für einen Klimaschutzfonds aus - und verweisen auf einen Aktionsplan.
Weiterlesen »

Rheinland-Pfalz & Saarland: Schulverweigerung: Gewerkschaft fordert mehr HilfsangeboteRheinland-Pfalz & Saarland: Schulverweigerung: Gewerkschaft fordert mehr HilfsangeboteBleiben Kinder und Jugendliche oft ohne Entschuldigung dem Unterricht fern, können Mobbing und Überforderung die Gründe sein. Gibt es genug Hilfsangebote?
Weiterlesen »

Rente: DGB Sachsen fordert neuen Fonds für DDR-RentenRente: DGB Sachsen fordert neuen Fonds für DDR-RentenChemnitz (sn) - Der Deutsche Gewerkschaftsbund Sachsen (DGB) hat eine höhere Rente für alle und einen speziellen Fonds für DDR-Rentnerinnen und -Rentner
Weiterlesen »

DGB und Verbände fordern weitere Kreditaufnahmen für Haushalt 2025DGB und Verbände fordern weitere Kreditaufnahmen für Haushalt 2025Berlin - Mit einem Appell hat ein Bündnis aus Gewerkschaften, Sozial- und Umweltverbänden die Bundesregierung aufgefordert, die angekündigten Kürzungen für den Haushalt 2025 abzuwenden, die Schuldenbremse
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 13:20:46