Die Debatte um unangekündigte Tests geht weiter. Ministerpräsident Markus Söder will sie nicht generell abschaffen. Jetzt bekommt er Post von Eltern.
Die Debatte um unangekündigte Tests geht weiter. Ministerpräsident Markus Söder will sie nicht generell abschaffen. Jetzt bekommt er Post von Eltern .
München - Nach der Absage der Staatsregierung an eine generelle Abschaffung unangekündigter Tests hat sich die Landes-Eltern-Vereinigung der Gymnasien in Bayern in einem Brief an Ministerpräsident Markus Söder gewandt. "Es ist unbestreitbar, dass unangekündigte schriftliche Leistungsnachweise bei vielen Schülerinnen und Schüler Angst und Druck erzeugen.
Es müsse eine konstruktive Auseinandersetzung über unangekündigte Leistungsnachweise geben, heißt es weiter in dem offenen Brief. Das Argument, unangekündigte Tests bereiteten junge Menschen auf den Umgang mit unvorhergesehenen Situationen im Arbeitsleben vor, "halten wir für wenig überzeugend".
Söder hatte vergangene Woche einer generellen Abschaffung der sogenannten Exen eine Absage erteilt. Dies würde "die Leistungsdichte verschlechtern", sagte er auf der CSU-Fraktionsklausur in Banz. Stolz beendete daraufhin die zuvor von ihr selbst mit angestoßene Debatte. "Wir sind beide der Überzeugung, dass wir unsere Kinder und Jugendlichen dazu befähigen müssen, auch spontan und adäquat auf herausfordernde Situationen zu reagieren. Dazu gehören auch unangekündigte Leistungsnachweise.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bildungspolitik: Exen bleiben - Eltern schreiben an SöderMünchen (lby) - Nach der Absage der Staatsregierung an eine generelle Abschaffung unangekündigter Tests hat sich die Landes-Eltern-Vereinigung der
Weiterlesen »
Bayern: Exen bleiben: Stolz rudert nach Söder-Machtwort zurückUnangekündigte Tests machen vielen Schülern in Bayern das Leben schwer. Markus Söder will sie aber nicht generell abschaffen. Und sein Machtwort zeigt Wirkung.
Weiterlesen »
Nach Söder-Machtwort: Exen in Bayern werden nicht abgeschafftKommenden Dienstag beginnt für die Schülerinnen und Schüler Bayerns ein neues Schuljahr. Damit alles reibungslos läuft, müssen sich Schulen bereits Monate im Voraus darauf vorbereiten. Besonders wird das Schuljahr 2024/25 auch, weil es in Bayern keinen Abiturjahrgang geben wird: Denn die Umstellung von G8 auf G9 steht an.
Weiterlesen »
Bayern: 'Der Stolz Bayerns': Söder empfängt Bayern-FußballerinnenDie Fußballerinnen des FC Bayern wurden am Mittwoch von Ministerpräsident Markus Söder empfangen. Und sie erhielten ein besonderes Geschenk.
Weiterlesen »
Bildungspolitik: Exen bleiben: Stolz rudert nach Söder-Machtwort zurückMünchen (lby) - Die zwischenzeitliche Hoffnung vieler bayerischer Schüler auf eine generelle Abschaffung unangekündigter Tests bleibt vorerst vergeblich:
Weiterlesen »
Bayern: Opposition will Söder in Bayern in die Pflicht nehmenWeniger nach Berlin schauen oder zeigen, sondern sich um Bayern kümmern - das fordert die Opposition von Markus Söder und der Staatsregierung. Grüne und SPD haben aber auch ein anderes Ziel.
Weiterlesen »