Bayerns Ministerpräsident Markus Söder setzt wieder voll auf Kernenergie: Alte Atommeiler wie Isar 2 will er kurzfristig reaktivieren. Mit hundert Millionen Euro soll zudem die Forschung zur Kernfusion in Bayern gefördert werden.
Bayern will hundert Millionen Euro in neue „kerntechnische Expertise“ investieren: Neben München sollen Augsburg und Erlangen einen neuen Lehrstuhl für Kernfusion bekommen.Bayerns Ministerpräsident Markus Söder setzt wieder voll auf Kernenergie: Alte Atommeiler wie Isar 2 will er kurzfristig reaktivieren. Mit hundert Millionen Euro soll zudem die Forschung zur Kernfusion in Bayern gefördert werden.
Bedenken wischt Söder vom Tisch: Das Hochfahren der Meiler sei „in diesem und im nächsten Jahr jederzeit möglich“. Je länger man warte, desto teurer werde es. Die Kosten insgesamt seien aber „nicht sehr hoch“. Auch dass die Energiekonzerne bisher wenig Begeisterung für die Reaktivierung zeigen, stört Söder nicht: Die Meiler seien schließlich schon abgeschrieben. Der Betrieb rechnet sich also, entgegnet er.
Deutschland brauche insgesamt eine neue „Innovationskultur“, fordert Minister Blume. Im aktuellen Bundestagswahlkampf spiele Innovation jedoch so gut wie keine Rolle. Bayern sei hier längst Vorreiter, setze auch auf Quantencomputer und die Entwicklung einer „Bayern-KI“ genannten eigenen künstlichen Intelligenz. Eine Technikoffenheit, die sich inzwischen auch ökonomisch auszahlt, findet Söder.
KERNENERGIE KERNFUSION ATOMKRAFTWERKE ENERGIESECURITÄT FORSCHUNG
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bayern investiert in Kernfusion: 100 Millionen Euro für Forschung und LehreWenn es nach Ministerpräsident Söder geht, soll der erste Reaktor Europas in Bayern entstehen.
Weiterlesen »
Bayern: Brand von 23 Polizeiautos - rund zwei Millionen Euro SchadenFast zwei Dutzend Einsatzfahrzeuge brennen vor einer Münchner Polizeiinspektion aus. Das Polizeipräsidium äußert sich nun zum entstandenen Schaden und den Ermittlungen.
Weiterlesen »
670 Millionen Euro für Weiterbildung und Zuwanderung gegen Fachkräftemangel in BayernBayern: Die Arbeitsagentur investiert 670 Millionen Euro gegen den Fachkräftemangel. Ohne Zuwanderung kann der Wohlstand aber nicht gesichert werden, sagt Regionalchef Schmitz.
Weiterlesen »
Für 8 Millionen Euro: Jonas Urbig kommt − und mit ihm spannende Varianten im Bayern-TorRekordmeister Bayern München ist erneut zum „beliebtesten“ Fußballklub in Deutschland gekürt worden.
Weiterlesen »
FC Bayern München: Alphonso Davies' Vertragsverlängerung wohl in finalen Zügen - Deal jenseits der 100 Millionen Euro?Thomas Müller stellt klar, dass an Manuel Neuer aktuell kein Weg dran vorbei führt.
Weiterlesen »
Bayern München könnte Mathys Tel für 60 Millionen Euro an Tottenham verkaufenDie Bayern München sollen sich mit Tottenham Hotspur über einen Wechsel von Mathys Tel einig sein. Tottenham könnte 60 Millionen Euro für den 19-jährigen Franzosen auf den Tisch legen. Die endgültige Entscheidung liegt aber noch bei Tel, der sich bislang nicht entschieden hat.
Weiterlesen »