Bayern: Kritik an Ministerium wegen fehlenden Hochwasserschutzes

Bayern Nachrichten

Bayern: Kritik an Ministerium wegen fehlenden Hochwasserschutzes
KritikMinisteriumHochwasserschutzes
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 75 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 43%
  • Publisher: 89%

Seit etwa 25 Jahren wird in Dinkelscherben über ein Hochwasser-Rückhaltebecken diskutiert. Bei der Flut wurde der Ort wieder überschwemmt. Der Bürgermeister ärgert sich, dass es so weit gekommen ist.

Seit etwa 25 Jahren wird in Dinkelscherben über ein Hochwasser-Rückhaltebecken diskutiert. Bei der Flut wurde der Ort wieder überschwemmt. Der Bürgermeister ärgert sich, dass es so weit gekommen ist.

Dinkelscherben - Nach der Hochwasserkatastrophe im Landkreis Augsburg steht das bayerische Umweltministerium wegen eines bislang nicht umgesetzten Hochwasserschutzes an dem Donauzufluss Zusam in der Kritik. Dinkelscherbens Bürgermeister Edgar Kalb sagte am Mittwoch, dass er bereits vor fast fünf Jahren Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber das Problem vorgetragen habe.

Trotz der damaligen Zusagen, dass schnell gehandelt werde, sei "0,0 Zählbares geschehen", kritisierte Kalb. Mehrere Medien hatten zuvor über die Kritik am Ministerium aus Schwaben berichtet. Eine Ministeriumssprecherin erklärte, dass nun voraussichtlich Anfang 2025 mit dem Bau begonnen werden könne. Konkret geht es um ein Hochwasserrückhaltebecken, für das es bereits seit rund einem Jahrzehnt einen gültigen Planfeststellungsbeschluss gibt. Nach Angaben des Wasserwirtschaftsamtes Donauwörth zogen die Verhandlungen mit den Kommunen über die Finanzierung sowie die Gespräche mit den Grundstückseigentümern das Projekt in die Länge.

Augsburgs Landrat Martin Sailer sagte allerdings, dass seines Erachtens die Schäden in Dinkelscherben mit Sicherheit geringer ausgefallen wären, "hätte es das dort seit Jahren gewünschte Rückhaltebecken bereits gegeben". Auch die Nachbarkommunen Altenmünster und Zusmarshausen drängen auf eine schnelle Umsetzung des Projekts.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

Kritik Ministerium Hochwasserschutzes

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kritik an Ministerium wegen fehlenden HochwasserschutzesKritik an Ministerium wegen fehlenden HochwasserschutzesSeit etwa 25 Jahren wird in Dinkelscherben über ein Hochwasser-Rückhaltebecken diskutiert. Bei der Flut wurde der Ort wieder überschwemmt. Der Bürgermeister ärgert sich, dass es so weit gekommen ist.
Weiterlesen »

Bayern: Landräte für mehr Tempo beim Ausbau des HochwasserschutzesBayern: Landräte für mehr Tempo beim Ausbau des HochwasserschutzesAktuelle Nachrichten aus Bayern
Weiterlesen »

Bayern: Ministerium: Immer mehr Interesse an Infos zum PollenflugBayern: Ministerium: Immer mehr Interesse an Infos zum PollenflugMillionen Menschen in Bayern sind davon betroffen: Heuschnupfen und Pollenallergie können zum dauerhaften Ärgernis werden. Daten zum Flug der Pollen sind deshalb immer mehr gefragt.
Weiterlesen »

Opposition wirft NRW-Regierung Vernachlässigung des Hochwasserschutzes vorOpposition wirft NRW-Regierung Vernachlässigung des Hochwasserschutzes vorDie Bilder des jüngsten Hochwassers in Süddeutschland haben in NRW Erinnerungen an die Flut 2021 geweckt. Die Opposition stellt übt Kritik.
Weiterlesen »

Das kleine Einmaleins des HochwasserschutzesDas kleine Einmaleins des HochwasserschutzesWiesbaden (ots) - Die jüngsten Überschwemmungen in Süddeutschland zeigen: Mit dem Klimawandel steigt das Risiko für Starkregen und Hochwasser. Doch steht das Eigenheim in einem Risikogebiet? Und wie lässt
Weiterlesen »

Landräte für mehr Tempo beim Ausbau des HochwasserschutzesLandräte für mehr Tempo beim Ausbau des HochwasserschutzesDie Landräte von Deggendorf und Passau, Bernd Sibler und Raimund Kneidinger (beide CSU), fordern mehr Tempo beim Ausbau des Hochwasse ...
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 07:46:28