Aktuelle Nachrichten aus Bayern
Hilpoltstein - Die Lichtverschmutzung in bayerischen Innenstädten hat laut einer Stichprobe des Landesbunds für Vogel- und Naturschutz deutlich abgenommen. Die Kommunen im Freistaat halten sich demnach überwiegend an die 2019 beschlossenen Vorgaben zur Lichtverschmutzung , wie der Verband am Montag in Hilpoltstein mitteilte.
Der Freistaat hatte infolge des erfolgreichen Volksbegehrens "Rettet die Bienen" den Kommunen Vorgaben gemacht, um Lichtverschmutzung zu verringern. Öffentliche Gebäude dürfen seitdem nach 23 Uhr nicht mehr angestrahlt werden. Beleuchtete Werbetafeln im Außenbereich und auch sogenannte "Himmelsstrahler" sind zudem verboten.
Eine stichprobenartige Untersuchung des LBV in rund 70 bayerischen Städten zeigte demnach, dass sich 80 Prozent der Kommunen an die Vorgaben halten. In 12 Prozent der Fälle sei die Beleuchtung auch nach 23 Uhr noch angeschaltet gewesen, hieß es. "Dass Kirchen und Rathäuser in Bayerns Innenstädten größtenteils nachts nicht mehr angestrahlt werden, ist ein Anfang mit Vorbildcharakter", teilte der LBV-Vorsitzende Norbert Schäffer mit. "Doch das kann nur der erste Schritt sein, wenn wir in Bayern wieder mehr Sterne und Glühwürmchen sehen wollen."
Insbesondere Insekten werden laut LBV von künstlichem Licht angezogen und sterben dann aufgrund von Erschöpfung oder durch Verbrennen. Zugvögel verlören zudem ihre Orientierung und auch Menschen schliefen bei zu viel Licht schlechter. "Wir müssen uns klar machen, dass wir mit künstlicher Beleuchtung Tieren und Pflanzen Lebensräume entziehen. Unser ohnehin stark gestresstes Ökosystem gerät damit weiter unter Druck", sagte Schäffer.
Naturschutzverband Weniger Lichtverschmutzung Bayern
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bayern: Deutlich weniger Menschen in Bayern gestorbenEigentlich steigen die Sterbezahlen in Bayern langfristig, weil die Bevölkerung altert. 2023 ging der Trend zum ersten Mal seit 2019 wieder in die andere Richtung.
Weiterlesen »
Warum wir immer weniger Sex haben: „Je älter die Beziehung, desto weniger körperliche Intimität“„Alles kann – nichts läuft“, sagt Juliane Burghardt. Im Interview erklärt die Psychologin die Ursachen – und warum mehr Sex nicht automatisch glücklich macht.
Weiterlesen »
Weniger Neubauten heißt auch weniger neue KüchenDer Haushaltsgerätehersteller BSH leidet unter den Folgen der stagnierenden Wirtschaft. Dennoch gibt er 850 Millionen Euro für Forschung und Entwicklung aus.
Weiterlesen »
Neue Marktwerte: Bayern-Kader unter Tuchel 81 Mio weniger wertDie ganze große Nummer sind die Bayern dieses Jahr nicht – in vielerlei Hinsicht... Ende Januar hatte Experte Didi Hamann bei 'Sky90' einen spannenden Vo...
Weiterlesen »
Bayern: Konjunktur: Staatliche Förderkredite weniger gefragtAktuelle Nachrichten aus Bayern
Weiterlesen »
Weniger Höfe mit im Schnitt mehr Tieren in BayernImmer weniger Bauern in Bayern setzen auf Viehhaltung. Wer es doch tut, hält im Schnitt mehr Tiere wie Kühe und Hühner. Nur ein Bereich scheint von diesem Trend zuletzt ausgenommen.
Weiterlesen »