Aktuelle Nachrichten aus Bayern
München - Der Verkehr auf Bayerns Straßen wird immer dichter. Allein der Bestand an zugelassenen Kraftfahrzeugen im Freistaat sei von 2020 bis 2023 um rund 375.000 auf etwa 10,7 Millionen gestiegen, sagte Innenminister Joachim Herrmann bei der Verkehrssicherheitskonferenz zum Verkehrssicherheitsprogramm 2030 "Bayern mobil - Sicher ans Ziel" am Montag in München.
Dies zeige sich "leider" auch an der Zahl der Radunfälle, die in Bayern in den vergangenen Jahren deutlich angestiegen sei, so Herrmann weiter. Tauchten in der Statistik für 2015 noch "nur" 15 405 Unfälle auf, waren es 2022 bereits 19 646. Dabei wurden den Angaben zufolge 18 296 Radfahrer verletzt und 84 Radfahrer getötet . 2022 sei damit die höchste Zahl an getöteten Radfahrern seit 2009 zu beklagen gewesen.
Herrmann rief angesichts der Verdichtung zu mehr Rücksicht im Verkehr auf. Der Innenminister kündigte deshalb an, beim bayerischen Verkehrssicherheitsprogramm im nächsten Jahr Maßnahmen für noch sichereres Fahrradfahren in den Mittelpunkt zu rücken: "Vor allem Kinder, Fußgänger und Radlfahrer müssen noch besser geschützt werden", erklärte Herrmann.
Zugleich betonte Herrmann, dass die Polizei weiter hart gegen alle Verstöße im Straßenverkehr vorgehen wird: "Uneinsichtige Verkehrssünder müssen mit konsequenten Polizeikontrollen rechnen, insbesondere wer zu schnell fährt, rücksichtslos überholt, Ampeln missachtet, entgegen der Fahrtrichtung unterwegs ist oder auf Geh- oder Radwegen parkt."
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Verkehr auf Bayerns Straßen wird dichter: Mehr Radunfälleidowa.de informiert Sie zuverlässig über aktuelle Nachrichten, spannende Geschichten und Hintergründe - alles, was in Bayern passiert
Weiterlesen »
Bayern: Mehr geflüchtete Kinder an Bayerns SchulenRund 31.000 ukrainische Schülerinnen und Schüler lernen inzwischen in den Schulen des Freistaats. Doch sie sind nicht die einzigen - auch aus anderen Ländern fliehen Kinder und Jugendliche nach Bayern. 'Brückenklassen' gibt es aber nur für eine der beiden Gruppen.
Weiterlesen »
Bayern: Vorlesungsstart an den Unis: Mehr Erstsemester in BayernDie Zeit der Weltreisen und Ferienjobs ist vorbei: An diesem Montag gehen in den bayerischen Universitäten die Vorlesungen wieder los. Eine besonders umworbene Gruppe sitzt dabei häufiger in den Hörsälen als vor einem Jahr.
Weiterlesen »
Bayern: Mehr behindertenfreundliche E-Ladesäulen in BayernMehr E-Autos, mehr Ladesäulen. Das ist schon längst kein neuer Trend mehr. Nur: Für Menschen mit Behinderung sind viele Ladepunkte nicht nutzbar. Das soll sich nun ändern.
Weiterlesen »
Bayern: Über 3,3 Milliarden - Mehr Erbschaftssteuer für BayernAktuelle Nachrichten aus Bayern
Weiterlesen »
Verkehr: MV-Busfirmen hoffen auf mehr Unterstützung bei Öko-UmrüstungNeubrandenburg (mv) - Gestiegene Energiekosten und die Bus-Umrüstung auf E-Antriebe stellen Busunternehmen in MV vor große finanzielle Probleme. Das
Weiterlesen »