Am Alpenrand in Bayern liegen mehrere Erdgasvorkommen - sie auszubeuten, hat sich bislang aber nicht gelohnt. Das soll sich jetzt ändern, unterstützt von der Landesregierung in München. Die Kritik am Vorhaben ist groß.
Am Alpenrand in Bayern liegen mehrere Erdgasvorkommen - sie auszubeuten, hat sich bislang aber nicht gelohnt. Das soll sich jetzt ändern, unterstützt von der Landesregierung in München. Die Kritik am Vorhaben ist groß.
Auch die Kommunalpolitik hat sich vor wenigen Tagen einmal mehr gegen die Bohrung ausgesprochen. Der Landrat des Landkreises Landsberg am Lech, Thomas Eichinger , und der gesamte Gemeinderat von Reichling fordern ein Verzicht. Sie fürchten um ihre Heimat und um ihre Gesundheit. Reichlings Bürgermeister Johannes Hintersberger bestätigt auf Anfrage, dass „dieser Brief rein rechtlich keinerlei Einfluss auf das Genehmigungsverfahren nimmt, der Gemeinderat verspricht sich hierbei ein landespolitische Kehrtwende zur Aufsuchung von Kohlenwasserstoffen in unserer Gemeinde.“ Seine Gemeinde von „der Förderung keinen nennenswerten Vorteil“ zu erwarten.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
ROUNDUP: Bayerns Erdgaspläne am Alpenrand sorgen für ÄrgerREICHLING (dpa-AFX) - Schon in wenigen Wochen könnten am Alpenrand die ersten neuen Erdgasbohrungen in Bayern seit mehr als einem Jahrzehnt beginnen - doch der Widerstand wächst. Neben Umweltschützern
Weiterlesen »
Druck auf Wirtschaftsminister Aiwanger: Widerstand gegen Erdgasbohrungen am bayerischen Alpenrand wächstMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Bayerns Erdgaspläne am Alpenrand sorgen für ÄrgerREICHLING (dpa-AFX) - Schon in wenigen Wochen könnten am Alpenrand die ersten neuen Erdgasbohrungen in Bayern seit mehr als einem Jahrzehnt beginnen - doch der Widerstand wächst. Neben Umweltschützern
Weiterlesen »
Kommunalwahlen: Neue Landräte und Oberbürgermeister treten ihre Ämter anErfurt (th) - Viele neue Gesichter in Thüringens Rathäusern und Landratsämtern: Die neu gewählten Landräte, Oberbürgermeister und Bürgermeister treten mit
Weiterlesen »
„Fatales Signal“: OWL-Landräte kritisieren geplante PolizeikürzungenDas Land NRW muss sparen - und nimmt dabei auch die Polizei in die Pflicht. Kommunale Spitzen der SPD aus der Region erklären, welche Folgen das hätte.
Weiterlesen »
FC Bayern: Steigt der nächste Top-Klub im Poker um Bayern-Star aus?Ist jetzt der nächste England-Klub raus aus dem Transfer-Poker um einen Bayern-Profi?
Weiterlesen »