Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach (CSU) appelliert an die Bevölkerung, psychische Probleme offener zu diskutieren und verweist auf vielfältige Unterstützungsangebote.
Bayerns Gesundheit sministerin Judith Gerlach (CSU) ruft dazu auf, offen über psychische Probleme zu sprechen. Sie verweist dabei auf zahlreiche Unterstützung sangebote. „Wir müssen psychische Erkrankungen noch weiter aus der Tabuzone holen“, sagte sie. „Gerade an Weihnachten können psychische Probleme eine besonders schwere Last sein.“ So seien Bayerns Krisendienste kostenlos und rund um die Uhr unter der Rufnummer 0800 6553000 erreichbar.
„Sie sind auch für Angehörige und Personen aus dem Lebensumfeld von Menschen in psychischen Krisen da“, so Gerlach. Hilfe könne in über 120 Sprachen geleistet werden.Für ältere Menschen, die sich einsam fühlen, gebe es mit dem sogenannten Silbernetz ebenfalls eine kostenlose telefonische Anlaufstelle. Unter der Rufnummer 0800 4708090 könnten Über-60-Jährige „ohne akute Krise anonym und vertraulich mit jemandem sprechen, der ihnen zuhört“, sagte Gerlach. Bei Einsamkeit sei auch die Telefonseelsorge da, etwa unter der Rufnummer 0800 1110111. Bei psychischen und suizidalen Notlagen könnten Unter-25-Jährige die kostenlose und anonyme Online-Beratung des Projekts U25 Nürnberg nutzen. Das Besondere: Dort arbeiten Gleichaltrige ehrenamtlich. „Ich freue mich, dass wir das Programm nun für drei Jahre verlängern konnten“, so die Gesundheitsministerin.Wer sich im Umgang mit Menschen mit psychischen Problemen weiterbilden möchte, dem biete das vom Gesundheitsministerium geförderte Programm „Hilfe in seelischer Not – Psychische Gesundheit für Alt und Jung“ die Möglichkeit dazu. Gerlach sagte: „Es schafft auch ein Bewusstsein, dass psychische Erkrankungen kein Stigma bedeuten.
Psychische Erkrankungen Hilfsangebote Gerlach Gesundheitsministerium Unterstützung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bayerns Gesundheitsministerin betont: Frühzeitige Diagnose und Prävention sind Schlüssel gegen AidsIm Kampf gegen Aids betont Judith Gerlach, die Gesundheitsministerin von Bayern, die Notwendigkeit von Schutzmaßnahmen, Prävention und frühzeitigen Diagnosen. Sie betonte auch, dass HIV-Medikamente bei rechtzeitigem Therapiebeginn Aids verhindern können. Zudem zeigte sie, dass Bayern seit mehr als drei Jahrzehnten erhebliche Investitionen zur Eindämmung von HIV geleistet hat.
Weiterlesen »
Bayerns Gesundheitsministerin ruft zum offenen Umgang mit psychischen Problemen aufGesundheitsministerin Judith Gerlach (CSU) hat zu einem offenen Umgang mit psychischen Problemen aufgerufen und dabei auf zahlreiche Unterstützungsangebote im Freistaat hingewiesen. Gerlach betont, dass psychische Erkrankungen aus der Tabuzone geholt werden sollten, besonders an Weihnachten. Sie listete verschiedene Anlaufstellen wie Krisendienste, das Silbernetz für ältere Menschen, die Telefonseelsorge und die Online-Beratung U25 Nürnberg auf.
Weiterlesen »
Brandenburgs Gesundheitsministerin ist gefeuert: Prüfbericht enthüllt Verschwendung von SteuergeldernMinisterin Nonnemacher ließ 2020 bei der Bekämpfung der Schweinepest einen Schutzzaun für 966.000 Euro bauen, davon 276.000 Euro zu viel. Es gab auch unangemessene Zahlungen für Hundeführer und mangelhafte Überprüfungen bei Corona-Hilfen.
Weiterlesen »
Polioviren in Abwasser: Gesundheitsministerin beruhigt, Risiko der Erkrankung sehr geringIn Abwasser wurden Viren gefunden, die auf die Schluckimpfung mit abgeschwächten Polio-Erregern zurückgehen. Gesundheitsministerin Petra Köpping betonte, dass das Risiko der Erkrankung äußerst gering ist. Das Robert Koch-Institut (RKI) untersucht aktuell, ob Polioviren innerhalb Deutschlands zirkulieren oder ob sie von Menschen stammen, die sich außerhalb des Landes infiziert haben.
Weiterlesen »
Britta Müller als Gesundheitsministerin in Brandenburg vorgesehenDie ehemalige SPD-Landtagsabgeordnete Britta Müller soll die Gesundheitsministerin in Brandenburg werden. Sie ist bisher Leiterin der Pflegekasse der AOK Sachsen-Anhalt.
Weiterlesen »
Regierungsbildung: Künftige Gesundheitsministerin: Regierungsamt eine EhrePotsdam (bb) - Die künftige Gesundheitsministerin von Brandenburg, Britta Müller (parteilos), sieht das bevorstehende Regierungsamt als eine große Ehre
Weiterlesen »