Bayrou überstanden Vertrauensabstimmung - Ein Etappensieg in der französischen Politik

Politik Nachrichten

Bayrou überstanden Vertrauensabstimmung - Ein Etappensieg in der französischen Politik
FRANZOESBAYROUSTAATSHAUSHALT
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 147 sec. here
  • 13 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 93%
  • Publisher: 67%

Frankreichs Premierminister François Bayrou konnte am Mittwochabend zwei Vertrauensabstimmungen überleben und damit seinen Posten als Regierungschef und seinen umstrittenen Staatshaushalt sichern. Die Oppositionsfraktionen konnten die notwendige Mehrheit für einen Misstrauensantrag nicht erreichen, wodurch Bayrou eine Verschnaufpause und einen Etappensieg errungen hat. Der Ausgang der Abstimmungen zeigt jedoch die tiefe Spaltung in der französischen Politik und die Herausforderungen für Bayrou in der Zukunft.

Paris taz | Frankreichs Premierminister François Bayrou atmete am Mittwochabend erleichtert aus. Er überstand im Unterschied zu seinem Vorgänger Michel Barnier die Test einer Vertrauensabstimmung gleich zwei Mal hintereinander. Damit rettete er seinen Posten als Regierungschef und vor allem seinen umstrittenen Entwurf für den Staatshaushalt für das laufende Jahr.

Dieser sieht zur Bekämpfung der wachsenden Schuldenlast eine drastische Senkung der Ausgaben (im Wert von 30 Milliarden Euro) sowie zusätzliche Steuererhöhungen (von rund 20 Milliarden Euro) vor. Bayrou hatte vor der Nationalversammlung gesagt, dass diese finanziellen Anstrengungen ausgewogen verteilt seien. Eine noch längere Periode ohne die Stabilität eines Staatshaushalts wäre dem Land sehr teuer zu stehen gekommen. Der Premierminister räumte selber ein, es sei „kein perfektes Budget“, seine Verabschiedung aber sei absolut dringlich gewesen. Nach einem ersten Votum über den Misstrauensantrag gegen den Staatshaushalt war später am Abend auch ein zweiter Frontalangriff auf die Regierung erfolglos, da wegen der Uneinigkeit der Oppositionsfraktionen die absolute Mehrheit von 289 Stimmen nicht erreicht wurde. Bayrou nahm das Ergebnis der beiden Abstimmungen ohne zu triumphieren zur Kenntnis. Das habe es jedoch erlaubt, einen „wirtschaftlichen und demokratischen Schiffbruch zu vermeiden.“ Das Ergebnis ist für den Regierungschef selber lediglich eine Verschnaufpause und ein Etappensieg. Denn er muss damit rechnen, dass ihm eine weitere von der Opposition geforderte Vertrauensabstimmung in den kommenden Tagen, Wochen oder Monaten zum Verhängnis werden könnte. Da Bayrou bereits für eine weitere Vorlage zum „Holzhammer“ des Verfassungsartikels 49.3 greifen will oder muss, weil er keine Mehrheit hat, kündigte die linke Partei La France insoumise (LFI) von Jean-Luc Mélenchon einen dritten Misstrauensantrag an. Der Ausgang der beiden Voten am Mittwoch war bereits klar gewesen, als zuerst die Abgeordneten der Parti Socialiste (PS) ankündigten, dass sie nicht für den Antrag der Linkspartei La France insoumise (LFI), der Grünen (EELV) und Kommunisten (PCF) stimmen würden. Und erst recht, als nach einigem Zögern und offenbar wegen interner Meinungsverschiedenheiten auch die Rechtspopulisten des Rassemblement National (RN) von Marine Le Pen und der mit ihr verbündeten Fraktion des Ultrakonservativen Eric Ciotti, sagten, dass sie nicht mit der linken Opposition gegen Bayrou stimmen würden. Die Sozialisten hatten sich davon überzeugen lassen, dass ein sofortiger und erneuter Sturz einer Regierung nicht wünschenswert, sogar verantwortungslos wäre. Weil sie mit ihrer Stimmenthaltung aber Bayrou und seinen Staatshaushalt über die Runden gebracht haben, werden sie von ihren bisherigen Verbündeten der „Neuen Volksfront“ scharf kritisiert. Mélenchon und andere Sprecher der LFI sprachen von „Verrat“ und erklärten, die PS habe sich so selber aus der linken Allianz ausgeschlossen: Wer die Regierung und ihre Haushaltspolitik unterstütze, sei nicht mehr in der Opposition, sondern ein Anhängsel der „Macronisten-Koalition“. Die Einheit der linken Parteien war bereits nach Spannungen wegen heftiger Kontroversen über den Nahostkonflikt brüchig, jetzt droht sie vollends auseinander zu brechen

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

FRANZOES BAYROU STAATSHAUSHALT VERTRAUSENABSSTIMUNG OPPOSITION POLITIK LINKE RECHTE MACRON

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Lorenzo Santolino und Sherco feiern ersten Etappensieg bei der Rallye DakarLorenzo Santolino und Sherco feiern ersten Etappensieg bei der Rallye DakarLorenzo Santolino hat bei der Rallye Dakar seinen ersten Etappensieg erzielt. Für Sherco war es der sechste Sieg bei der härtesten Rallye der Welt.
Weiterlesen »

Yazeed Al-Rajhi und Timo Gottschalk feiern Etappensieg bei der Rallye DakarYazeed Al-Rajhi und Timo Gottschalk feiern Etappensieg bei der Rallye DakarDas Toyota-Duo überwand drei Reifenschäden und feierte den Sieg auf der vierten Etappe.
Weiterlesen »

Van Beveren verliert Etappensieg nach Strafe in der DakarVan Beveren verliert Etappensieg nach Strafe in der DakarAdrien van Beveren holte auf der fünften Etappe der Rallye Dakar die Bestzeit, wurde aber nachträglich mit zwei Strafminuten bestraft, wodurch KTM den Sieg errang. Auch Daniel Sanders wurde bestraft und verlor in der Gesamtwertung an den Verfolger.
Weiterlesen »

Südafrikaner Michael Docherty schreibt Dakar-Geschichte mit Etappensieg in der Rally2-KategorieSüdafrikaner Michael Docherty schreibt Dakar-Geschichte mit Etappensieg in der Rally2-KategorieMichael Docherty, ein Fahrer der Rally2-Kategorie, feierte einen Überraschungssieg bei der zehnten Etappe des Dakar Rallies. Der Südafrikaner bezwang die Dünen und sicherte sich einen historischen Sieg, der ihn zum zweiten Südafrikaner macht, der eine Etappe der härtesten Rallye der Welt gewonnen hat.
Weiterlesen »

Tosha Schareina (Honda) bleibt der EtappensiegTosha Schareina (Honda) bleibt der EtappensiegMehr als den Sieg auf der gekürzten elften Etappe konnte Tosha Schareina nicht tun, um die Dakar 2025 doch noch gewinnen zu können. Der Honda-Pilot gibt aber weder dem Wetter noch Veranstalter ASO die Schuld.
Weiterlesen »

Foto-Finish: Bauhaus verpasst Etappensieg bei Tour Down UnderFoto-Finish: Bauhaus verpasst Etappensieg bei Tour Down UnderBei der vierten Etappe der Tour Down Under hätte der deutsche Phil Bauhaus beinahe den Etappensieg eingefahren. Er musste sich aber haarscharf dem Franzosen Bryan Coquard geschlagen geben.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-12 23:11:26