Der Münchner Mischkonzern Baywa bleibt nach dem Verlustjahr 2023 tief in den roten Zahlen. Im ersten Quartal schrieb das Unternehmen ...
Der Münchner Mischkonzern Baywa bleibt nach dem Verlustjahr 2023 tief in den roten Zahlen. Im ersten Quartal schrieb das Unternehmen einen Nettoverlust von 108 Millionen Euro - ein Jahr zuvor waren es noch 10 Millionen Gewinn gewesen. Das Ergebnis vor Steuern und Zinsen brach sogar noch stärker ein und sank von plus 91,8 auf minus 61,3 Millionen Euro, wie das Unternehmen am Mittwoch in München mitteilte.
Die Baywa verdiente ihr Geld über Jahrzehnte hauptsächlich mit der Belieferung der Bauern mit Saatgut, Dünger und Landmaschinen. Mittlerweile hat sie Bau und Projektierung von Ökostromkraftwerken als großes Geschäftsfeld aufgebaut.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Quartalszahlen: Baywa in der Krise: Ökostromgeschäft läuft schlechtMünchen (lby) - Der Münchner Mischkonzern Baywa bleibt nach dem Verlustjahr 2023 tief in den roten Zahlen. Im ersten Quartal schrieb das Unternehmen einen
Weiterlesen »
Baywa in der Krise: Ökostromgeschäft läuft schlechtDer Münchner Mischkonzern Baywa bleibt nach dem Verlustjahr 2023 tief in den roten Zahlen.
Weiterlesen »
Bayern: Baywa in der Krise: Ökostromgeschäft läuft schlechtAktuelle Nachrichten aus Bayern
Weiterlesen »
BayWa-Aktie dennoch stark: BayWa erleidet Verlust, Umsatz nimmt abDer Münchner Mischkonzern BayWa bleibt nach dem Verlustjahr 2023 tief in den roten Zahlen.
Weiterlesen »
BayWa-Aktie verliert deutlich: BayWa macht in 2023 Verluste2023 war ein schwieriges Jahr für den Agrarhändler und Mischkonzern BayWa
Weiterlesen »
Nach der Krise ist vor der Krise: Resilienz und Kooperation im Luftverkehr in hochvolatilen PhasenDie Herausforderungen und dynamischen Veränderungen in der Luftfahrt werden durch globale Ereignisse, technologische Entwicklungen und neue Regulierungsanforderungen getrieben. Krisen wie die Covid-19-Pandemie oder der Ukrainekrieg beeinflussen die Branche und unterstreichen die Bedeutung der Resilienz in diesem Sektor.
Weiterlesen »