BDI fordert weitere Verhandlungen der EU mit China zu E-Autos

Wirtschaft Nachrichten

BDI fordert weitere Verhandlungen der EU mit China zu E-Autos
E-AutosChinaEU
  • 📰 FN_Nachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 53%

Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) hat nach der Entscheidung der EU-Mitgliedsstaaten für Ausgleichszölle auf chinesische E-Autos weitere Verhandlungen gefordert. Der BDI betont, dass ein Gleichgewicht aus Schutz und Offenheit im Umgang mit China gefunden werden müsse.

BERLIN --Die deutsche Industrie hat nach der Entscheidung der EU-Mitgliedsstaaten für Ausgleichszölle auf chinesische E-Autos weitere Verhandlungen gefordert. Der Bundesverband der Deutschen Industrie sagte, dass er generell die Anwendung von handelspolitischen Schutzinstrumenten unterstütze, um die europäische Marktwirtschaft vor staatlichen Marktverzerrungen zu schützen, wenn die Voraussetzungen erfüllt seien.

Zuvor hatten Vertreter der 27 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union mehrheitlich für Zölle in Höhe von bis zu gut 35 Prozent für aus China importierte Elektroautos gestimmt. Damit waren sie einem Vorschlag der EU-Kommission gefolgt, die unfaire Subventionen durch den chinesischen Staat sieht. Die Zölle könnten ab Anfang November in Kraft treten. Deutschland hat nach Angaben der Bundesregierung gegen die Einführung der Zölle gestimmt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FN_Nachrichten /  🏆 88. in DE

E-Autos China EU BDI Handelszölle

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Scholz: Verhandlungen mit China zu E-Autos müssen weitergehenScholz: Verhandlungen mit China zu E-Autos müssen weitergehenDJ Scholz: Verhandlungen mit China zu E-Autos müssen weitergehen Von Andreas Kißler BERLIN (Dow Jones)--Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat sich gegen ein Decoupling von internationalen Handelspartern
Weiterlesen »

Gestohlene Autos: Diebe im Norden stehlen teurere AutosGestohlene Autos: Diebe im Norden stehlen teurere AutosKiel/Hamburg (lno) - In Hamburg und Schleswig-Holstein sind nach Angaben der Versicherungen im vergangenen Jahr nicht mehr, aber teurere Autos gestohlen
Weiterlesen »

Angriff auf Autos: Autos des Innenministers mit Flüssigkeit beschmiertAngriff auf Autos: Autos des Innenministers mit Flüssigkeit beschmiertFinsterwalde - Zwei Privatautos des Brandenburger Innenministers Michael Stübgen (CDU) sind auf dessen Grundstück in Finsterwalde im Süden des
Weiterlesen »

Verhandlungen über EU-Zölle auf Elektroautos aus China dauern weiter anVerhandlungen über EU-Zölle auf Elektroautos aus China dauern weiter anDie Verhandlungen zwischen der EU und China über mögliche Sonderzölle auf Elektroauto-Importe aus China gehen offenbar in die Verlängerung. Chinesische Vertreter sind in Brüssel geblieben, um Gespräche über ein Abkommen fortzusetzen, mit dem EU-Zölle vermieden würden.
Weiterlesen »

Zoll-Verhandlungen zwischen EU und China dauern anZoll-Verhandlungen zwischen EU und China dauern anNoch gibt es offenbar eine Chance, dass die EU-Sonderzölle auf Elektroauto-Importe aus China abgewendet werden können. Laut einem Medienbericht gehen die Verhandlungen in die Verlängerung.
Weiterlesen »

Trotz Nein aus Berlin: EU-Staaten machen Weg für Zölle auf E-Autos aus China freiTrotz Nein aus Berlin: EU-Staaten machen Weg für Zölle auf E-Autos aus China freiDie EU kann trotz des deutschen Neins Zusatzzölle auf Elektroautos aus China erheben. Es hat sich keine ausreichende Mehrheit der EU-Staaten gegen das Vorhaben ausgesprochen. Damit kann nun die EU-Kommission entscheiden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 08:28:58