Berlin - Jeden Monat zehn Euro in einen Fonds investieren - so könnten Kinder schon mit sechs Jahren den Umgang mit Aktien lernen, meinen die 'Wirtschaftsweisen'.
Kinder in Deutschland müssen nach Ansicht der "Wirtschaftsweisen" besser an den Kapitalmarkt herangeführt werden. Dafür schlagen die Sachverständigen ein "Kinderstartgeld" für alle Mädchen und Jungen ab sechs Jahren vor.
"Anders als bisherige Maßnahmen zielt das vorgeschlagene Kinderstartgeld darauf ab, Finanzverhalten durch das Lernen aus Erfahrungen zu stärken – anstatt auf theoretisches Wissen", erklärte die Sachverständige Ulrike Malmendier. Indirekt wirke das Programm auch auf die Finanzkompetenz der Eltern, da sie zunächst die Kapitalanlage für ihre Kinder übernähmen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Studie mit gesunden Kindern : Viszerales Fett bei Kindern spielt atherogene RolleFett ist bekanntlich nicht gleich Fett: Viszerales Bauchfett im Kindesalter wirkt sich negativ auf die Gefäße aus, subkutanes eher protektiv. Diese Effekte waren in einer Studie unabhängig vom BMI.
Weiterlesen »
Deutsche Fonds Champions League 2024 startet: ETFs und Fonds im WettstreitDie „German Fund Champions League 2024“ bringt die wichtigsten Fondsgesellschaften und ETF-Anbieter zusammen. Der Artikel beleuchtet, wie Anleger durch kluge Investitionen höhere Renditen erzielen können, sowie die Vorteile von Social Investing mit eToro und den wachsenden Beliebtheit von ETFs.
Weiterlesen »
„Absurd“: Beamte mit Kindern bekommen in NRW mitunter mehr Geld als Führungskräfte900 Euro für die ersten beiden Kinder, 800 Euro für das dritte Kind – je nach Wohnort gibt es üppige Zulagen in OWL. Die Kritik ist laut – auch unter Beamten.
Weiterlesen »
„Absurd“: Beamte mit Kindern bekommen in NRW mitunter mehr Geld als Führungskräfte900 Euro für die ersten beiden Kinder, 800 Euro für das dritte Kind – je nach Wohnort gibt es üppige Zulagen in OWL. Die Kritik ist laut – auch unter Beamten.
Weiterlesen »
„Absurd“: Beamte mit Kindern erhalten mehr Geld als herausragende Leistungsträger900 Euro für die ersten beiden Kinder, 800 Euro für das dritte Kind – je nach Wohnort gibt es üppige Zulagen in OWL. Die Kritik ist laut – auch unter Beamten.
Weiterlesen »
„Absurd“: Beamte mit Kindern in NRW erhalten mitunter mehr Geld als Führungskräfte900 Euro für die ersten beiden Kinder, 800 Euro für das dritte Kind – je nach Wohnort gibt es üppige Zulagen in OWL. Die Kritik ist laut – auch unter Beamten.
Weiterlesen »