Der Beauftragte der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus, Klein, hat sich besorgt wegen der Entwicklung an Hochschulen geäußert. In der Düsseldorfer 'Rheinischen Post' sprach Klein von einer aggressiven anti-israelischen Stimmung, die auch antisemitisch motiviert sei.
Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus
Er höre immer wieder von völlig inakzeptablen Fällen, in denen jüdische Studierende für das verantwortlich gemacht würden, was die israelische Armee tue. Sie würden etwa nur dann in Hörsäle oder Seminarräume gelassen, wenn sie das militärische Vorgehen verurteilten. Viele trauten sich dadurch nicht mehr an die Uni oder zeigten ihre jüdische Identität nicht mehr so offen, sagte Klein.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
POLITIK-BLOG/CEP fordert Abkehr von Klein-Klein in EU-IndustriepolitikDJ POLITIK-BLOG/CEP fordert Abkehr von Klein-Klein in EU-Industriepolitik Die Übersicht in Kurzmeldungen zu Entwicklungen, Ergebnissen und Einschätzungen rund um die bundesdeutsche Politik: CEP
Weiterlesen »
Klein hält Waffenembargo gegen Israel für 'absolut falschen Weg'Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Klein, hat vor einem Stopp von Waffenlieferungen an Israel gewarnt.
Weiterlesen »
Bundesbildungsministerin für Aktionstag gegen AntisemitismusNach Ansicht Stark-Watzingers böte ein Aktionstag die Chance, sich intensiv mit Antisemitismus auseinanderzusetzen.
Weiterlesen »
Bundesbildungsministerin befürwortet Aktionstag gegen Antisemitismus an Schulen und HochschulenBundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger unterstützt den Vorschlag des Antisemitismusbeauftragten der Bundesregierung, Felix Klein, einen bundesweiten Aktionstag gegen Antisemitismus an Schulen und Hochschulen einzuführen. Sie betont die Zunahme antisemitischer Vorfälle seit dem Terrorangriff der Hamas auf Israel und sieht in einem Aktionstag die Möglichkeit, sich intensiv mit Antisemitismus auseinanderzusetzen und Zivilcourage zu stärken.
Weiterlesen »
Bundesbildungsministerin für Aktionstag gegen AntisemitismusAntisemitismus gibt es auch an Schulen und Hochschulen. Eine Umfrage hatte bei Studierenden entsprechende Einstellungen gezeigt. Nun wird ein Aktionstag vorgeschlagen.
Weiterlesen »
Aufklärung an Schulen: Bundesbildungsministerin für Aktionstag gegen AntisemitismusBerlin - Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger befürwortet einen bundesweiten Aktionstag gegen Antisemitismus an Schulen und Hochschulen. Sie
Weiterlesen »