Berlin - Die Hälfte der Berufstätigen, die in diesem Jahr rund um die Weihnachtsfeiertage und Neujahr Urlaub haben, sind laut einer Umfrage in dieser
Befragung von BerufstätigenAm Weihnachtstag doch noch ein schneller Blick in die Mails: Nur knapp die Hälfte der Berufstätigen verzichtet darauf. FotoIn der Zeit zwischen den Jahren haben viele Menschen frei - doch längst nicht alle schalten laut einer Umfrage wirklich vom Job ab. Das ist auch eine Generationenfrage.
Die Hälfte der Berufstätigen, die in diesem Jahr rund um die Weihnachtsfeiertage und Neujahr Urlaub haben, sind laut einer Umfrage in dieser Zeit dienstlich erreichbar. Bei derim Auftrag des Digitalverbandes Bitkom gaben rund drei Viertel an, am Ende des Jahres freizuhaben. 50 Prozent von ihnen bleiben nach eigenen Angaben aber auch an den Urlaubstagen für Kolleginnen, Vorgesetzte und Kunden zu erreichen.
Viele Beschäftigte bevorzugen dabei der Umfrage zufolge schriftliche Kommunikation. Sie sind über Nachrichtendienste wie SMS und WhatsApp oder per E-Mail erreichbar. Vier von zehn Befragten nehmen auch Anrufe entgegen - Videoanrufe kommen aber nur für 15 Prozent infrage.Vor allem die jüngsten Berufstätigen achten demnach darauf, zwischen den Jahren ganz abzuschalten. In der Altersgruppe der 16- bis 29-Jährigen ist lediglich ein Drittel imerreichbar.
Die Erreichbarkeit im Weihnachtsurlaub war vor der Corona-Pandemie noch deutlich weiter verbreitet. Im Jahr 2019 gaben 71 Prozent in der -Umfrage an, trotz Urlaubs für berufliche Anliegen ansprechbar zu sein. Während der Corona-Pandemie ging der Anteil zurück und liegt jetzt das vierte Jahr in Folge bei rund der Hälfte.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Jeder zweite Fahrschüler scheitert - diese Neuerung sorgt für UnverständnisFast jeder zweite Fahrschüler scheitert an der Führerscheinprüfung, während die Kosten immer weiter steigen. Ist die Prüfung zu schwer geworden?
Weiterlesen »
Jeder zweite Fahrschüler scheitert - diese Neuerung sorgt für UnverständnisFast jeder zweite Fahrschüler scheitert an der Führerscheinprüfung, während die Kosten immer weiter steigen. Ist die Prüfung zu schwer geworden?
Weiterlesen »
Studie: Jeder Zweite hat regelmäßig Internet-ProblemeBerlin - In Deutschland ist das Internet einer neuen Studie zufolge offenbar besonders störanfällig. Gut jeder zweite Deutsche (53 Prozent) meldet regelmäßig Probleme mit der Datenverbindung in den eigenen
Weiterlesen »
Lebensmitteleinkauf fürs Fest: Jeder Zweite will sparenLebensmitteleinkauf fürs Fest: Jeder Zweite will sparen
Weiterlesen »
Lebensmitteleinkauf fürs Fest: Jeder Zweite will sparenKÖLN (dpa-AFX) - Viele Menschen in Deutschland wollen bei den Lebensmitteleinkäufen für Weihnachten in diesem Jahr weniger Geld ausgeben als 2023. Jeder Zweite möchte sparen, wie eine Umfrage des Marktforschungsunternehmens
Weiterlesen »
Fussgängerstreifen-Test: Jeder zweite Übergang ist mangelhaftVernier/Ostermundigen (ots) - Eine Untersuchung von 105 Fussgängerstreifen ohne Ampeln rund um die Bahnhöfe von Freiburg, Montreux, Biel, Olten, Baden/Ennetbaden, Zug und St. Gallenhat ergeben, dass 50
Weiterlesen »