In Nordrhein-Westfalen warenn die Behörden ernet davor, Leitungswasser zu trinken. Auch der Bundeswehrstandort Mechernich ist betroffen.
In Nordrhein-Westfalen wurde ein Zaun an einem Trinkwasserbehälter durchtrennt. Die Behörden warnen davor, das Leitungswasser zu trinken. Auch der Bundeswehrstandort Mechernich ist betroffen.
Nach Entdeckung eines durchschnittenen Zaunes an einem Trinkwasser-Hochbehälter im nordrhein-westfälischenim Kreis Euskirchen warnt das Gesundheitsamt davor, das Wasser zu nutzen. "Aufgrund eines unbefugten Zugangs am Trinkwassersystem der Stadt Mechernich könnte es zu einer gesundheitsgefährdenden Verunreinigung des Trinkwassers gekommen sein", hieß es von der Stadt.
Von dem Wasserbehälter bezieht auch der Bundeswehr-Standort Mechernich sein Wasser, wie es in einer Mitteilung auf der Homepage der Stadt heißt. Er werde nun innerhalb der nächsten Stunden ermittelt, ob das Wasser kontaminiert sei oder nicht.Das Trinkwasser könne gesundheitsgefährdend verunreinigt sein, teilte die Stadt mit.
stellte zudem nach eigenen Angaben "abnorme Wasserwerte" fest und leitete weitere Untersuchungen ein.weder als Trinkwasser noch zum Duschen oder zur Zubereitung von Nahrung verwendet werden. Betroffen von der Warnung seien 10.000 Menschen, hieß es. Von dem Wasserbehälter beziehen auch die Orte Strempt, Roggendorf, Breitenbenden, Weißenbrunnen und Denrath Wasser.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Lebensmittel made in NRW / NRW-Ministerin Silke Gorißen: 'Veltins ist tragende Säule der NRW-Ernährungswirtschaft'Meschede-Grevenstein (ots) - - Reinheitsgebot steht für qualitätsvolle Zutaten im Bier- Nordrhein-Westfalen verzeichnet zweithöchsten BierabsatzBei einem Besuch der Brauerei C. & A. Veltins hat sich die
Weiterlesen »
Weiterer Bundeswehrstandort in NRW wegen Sabotageverdachts abgeriegeltErmittler gehen dem Verdacht auf eine Straftat gegen die Bundeswehr am Standort Köln-Wahn vor. Jetzt gibt es einen weiteren Verdacht.
Weiterlesen »
Straßen.NRW tritt dem Präventionsnetzwerk sicherimDienst bei - NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer zeigt Unterstützung für mehr SicherheitDüsseldorf / Meerbusch (ots) - Straßen.NRW ist offiziell dem Präventionsnetzwerk sicherimDienst beigetreten. Dieser Schritt unterstreicht das Engagement des Landesbetriebs, die Sicherheit seiner Mitarbeiterinnen
Weiterlesen »
NRW: Weltweite IT-Störung trifft Flughäfen, Krankenhäuser und Kommunen in NRWWeltweit kommt es zu massiven Computer-Problemen. Betroffen sind in NRW nicht nur Flughäfen in Düsseldorf, Köln und Dortmund, sondern auch Kommune und Krankenhäuser in der Region. Offen ist, wann es vor allem an Flughäfen wieder reibungslos klappt.
Weiterlesen »
Offenbar Sabotageverdacht auch an Bundeswehrstandort GeilenkirchenNach dem Bundeswehr-Standort Köln-Wahn ist auch der Nato-Stützpunkt im nordrhein-westfälischen Geilenkirchen einem Medienbericht zufolge wegen
Weiterlesen »
Sabotage-Verdacht am Bundeswehrstandort Köln-WahnAn dem Luftwaffenstützpunkt sind Tausende Soldaten stationiert. Nach einem Vorfall in der Nacht wird geprüft, ob das Trinkwasser kontaminiert worden sein könnte.
Weiterlesen »