Bei Fachkräften fehlen oft Kompetenzen für die Energiewende

Energie Nachrichten

Bei Fachkräften fehlen oft Kompetenzen für die Energiewende
EnergiewendeFachkräftemangelKarriere
  • 📰 heise_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 68%

Für den Ausbau von Sonnenenergie und Windkraft braucht man Handwerker. Bereits in den klassischen Branchen fehlt es aber am Personal.

Fehlende Fachkräfte drohen die Energie wende auszubremsen. Die Bertelsmann Stiftung hat analysiert, inwieweit etwa traditionelle Handwerksberufe für die Aufgaben der Energie wende vorbereitet sind. Laut der jetzt veröffentlichten Studie gibt es außer den bereits heute fehlenden rund 300.000 Fachkräften auch eine Kompetenzlücke.

"Die starken Unterschiede bei den Kompetenzanforderungen innerhalb eines Berufes zeigen, dass der Blick auf die Zahl der Arbeitskräfte allein nicht ausreicht", sagt Jana Fingerhut, Arbeitsmarktexpertin der Bertelsmann Stiftung. "Wir brauchen nicht nur mehr Fachkräfte. Sie müssen eben auch die richtigen Kompetenzen für die Aufgaben in der Wind- und Solarbranche mitbringen. Diese Kompetenzen müssen erst erlernt werden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

heise_de /  🏆 20. in DE

Energiewende Fachkräftemangel Karriere Photovoltaik Solarenergie Windkraft

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Studie: Bei Fachkräften fehlen oft Kompetenzen für die EnergiewendeStudie: Bei Fachkräften fehlen oft Kompetenzen für die EnergiewendeStudie: Bei Fachkräften fehlen oft Kompetenzen für die Energiewende
Weiterlesen »

Studie: Bei Fachkräften fehlen oft Kompetenzen für die EnergiewendeStudie: Bei Fachkräften fehlen oft Kompetenzen für die EnergiewendeGÜTERSLOH (dpa-AFX) - Fehlende Fachkräfte drohen die Energiewende auszubremsen. Die Bertelsmann Stiftung hat analysiert, inwieweit etwa traditionelle Handwerksberufe für die Aufgaben der Energiewende
Weiterlesen »

Energiewende: Günther sieht Energiewende in Sachsen auf gutem WegEnergiewende: Günther sieht Energiewende in Sachsen auf gutem WegDresden (sn) - Sachsens Energieminister Wolfram Günther (Grüne) sieht den Freistaat beim Klimaschutz und der Energiewende ein gutes Stück vorangekommen.
Weiterlesen »

Royal-Eklat: Heikle Aussage von König Charles nach Beschwerde gestrichenRoyal-Eklat: Heikle Aussage von König Charles nach Beschwerde gestrichenKönig Charles soll bei einer Rede seine Kompetenzen überschritten haben.
Weiterlesen »

Deutschland kämpft mit Platzmangel bei der EnergiewendeDeutschland kämpft mit Platzmangel bei der EnergiewendeDeutschland steht vor einem großen Problem bei der Energiewende. Eine neue Studie zeigt: Es gibt nicht genug Platz für die benötigten Windkraftanlagen.
Weiterlesen »

Energiewende: Goldschmidt mahnt zu Eile bei Aufbau von Wasserstoff-NetzEnergiewende: Goldschmidt mahnt zu Eile bei Aufbau von Wasserstoff-NetzKiel (lno) - Schleswig-Holsteins Umweltminister Tobias Goldschmidt mahnt beim geplanten Aufbau eines Wasserstoff-Kernnetzes in Deutschland zu Eile. «2032
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 00:02:17