Deutschland kämpft mit Platzmangel bei der Energiewende

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Deutschland kämpft mit Platzmangel bei der Energiewende
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 focusonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 90 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 39%
  • Publisher: 82%

Deutschland steht vor einem großen Problem bei der Energiewende. Eine neue Studie zeigt: Es gibt nicht genug Platz für die benötigten Windkraftanlagen.

Deutschland steht vor einem großen Problem bei der Energiewende. Eine neue Studie zeigt: Es gibt nicht genug Platz für die benötigten Windkraftanlagen.

Eine europäische Studie des Europäischen Umweltbüros offenbart, dass Deutschland nur schwer die benötigten Flächen für den Ausbau der erneuerbaren Energien bereitstellen kann. FOCUS online berichtet: „Wir gehen davon aus, dass bis 2030 etwa 2,8 Prozent der Gesamtfläche Deutschlands benötigt werden, um die Kapazitätsziele zu erreichen.“ Bis 2040 müsse dieser Anteil auf 4,4 Prozent steigen. Diese Werte liegen deutlich über dem EU-Durchschnitt.

Vor allem bei Onshore-Windkraftanlagen zeigt sich ein erhebliches Platzproblem. Doch laut der Analyse des Europäischen Umweltbüros gibt es auch eine Lösung - ein „Supernetz“, damit die EU-Länder mit mehr oder weniger Platz sich solidarisch unterstützen können. Länder mit mehr verfügbaren Flächen wie Spanien könnten Deutschland unterstützen. Ein europäisches Verbundnetz könnte so den Weg zur Klimaneutralität ebnen und die Energiewende effizienter gestalten.Haare, die schnell fettig werden, sind für viele Menschen ein lästiges Problem. Wäscht man sich jedoch täglich die Haare, kann das die Kopfhaut zusätzlich reizen. Die Folge: Juckreiz und eventuell sogar Pilzbefall.

Was passiert, wenn der größte Popstar des Planeten nach Deutschland kommt? Die „Eras Tour“ von Taylor Swift ist in erster Linie genau die gigantische Show, die sich auch erwarten lässt. Aber in einem leisen Moment erahnt man, worum es hier wirklich geht.Eine Liebesheirat war es nie. Doch gut ein Jahr vor dem offiziellen Ende stellt FDP-Chef Christian Lindner im „Sommerinterview“ der ARD ein für alle Mal klar: Für die Ampelparteien gibt es keine gemeinsame Zukunft.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

focusonline /  🏆 6. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Personalnot und Platzmangel - Wie lösen wir das Kita-Problem?Personalnot und Platzmangel - Wie lösen wir das Kita-Problem?Monatelange Suche nach einem Kitaplatz, Dauerstress für Erzieherinnen. Muss das sein? Ihre Meinung ist gefragt! Am Donnerstag ab 20.15 Uhr.
Weiterlesen »

Energiewende: Günther sieht Energiewende in Sachsen auf gutem WegEnergiewende: Günther sieht Energiewende in Sachsen auf gutem WegDresden (sn) - Sachsens Energieminister Wolfram Günther (Grüne) sieht den Freistaat beim Klimaschutz und der Energiewende ein gutes Stück vorangekommen.
Weiterlesen »

Fachkräftemangel und knappe Plätze: Wie lösen wir das Kita-Problem?Fachkräftemangel und knappe Plätze: Wie lösen wir das Kita-Problem?Personalnot und Platzmangel: Wie lösen wir das Kita-Problem?
Weiterlesen »

Deutschland hat zu wenig Platz für Energiewende - ein „Supernetz“ soll helfenDeutschland hat zu wenig Platz für Energiewende - ein „Supernetz“ soll helfenDamit die Energiewende gelingt, muss Deutschland noch wesentlich mehr Windräder bauen. Dafür hat die Bundesrepublik aber eigentlich zu wenig Platz, zeigt eine neue europaweite Studie. Für das Problem sehen die Expertinnen und Experten aber eine Lösung.
Weiterlesen »

„Wattenmeer darf nicht zum Verlierer der Energiewende werden“: Unesco kritisiert Deutschland wegen Wattenmeer-Aktivitäten„Wattenmeer darf nicht zum Verlierer der Energiewende werden“: Unesco kritisiert Deutschland wegen Wattenmeer-AktivitätenSeit 2009 ist das Wattenmeer Weltnaturerbe. Doch unter anderem der Abbau von Öl und Gas gefährdeten den Status, sagt die UNESCO. Damit war das Komitee einer Beschwerde des NABU gefolgt.
Weiterlesen »

Energiewende: Weitere Milliarden aus EU-Fördermitteltopf für DeutschlandEnergiewende: Weitere Milliarden aus EU-Fördermitteltopf für DeutschlandBrüssel - Deutschland bekommt weitere Milliarden aus Brüssel für Investitionen in die Energieinfrastruktur. Die EU-Finanzminister billigten bei einem
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 23:53:38