Damit die Energiewende gelingt, muss Deutschland noch wesentlich mehr Windräder bauen. Dafür hat die Bundesrepublik aber eigentlich zu wenig Platz, zeigt eine neue europaweite Studie. Für das Problem sehen die Expertinnen und Experten aber eine Lösung.
In Mecklenburg-Vorpommerns sollen mehr als die vom Bund geforderten 2,1 Prozent der Landesfläche für Windkraft ausweisen, sagt Wirtschaftsminister Reinhard Meyer . Die Grünen jubeln. Damit die Energiewende gelingt, muss Deutschland noch wesentlich mehr Windräder bauen. Dafür hat die Bundesrepublik aber eigentlich zu wenig Platz, zeigt eine neue europaweite Studie. Für das Problem sehen die Expertinnen und Experten aber eine Lösung.
Eine neue Analyse des Europäischen Umweltbüros hat deshalb untersucht, wie viel Platz der EU und den einzelnen Ländern tatsächlich zur Verfügung steht, um die gesteckten Ziele der Energiewende zu erreichen und ausreichend Erneuerbare Energien zu bauen. Das Ergebnis: Deutschland fehlt der Platz für die Energiewende. Insgesamt verfügedass mir die BurdaForward GmbH, St.
Platz für Erneuerbare stellt Deutschland immer wieder vor ordnungs- und raumplanerische Herausforderungen. Vor allem landwirtschaftliche Flächen und Schutzgebiete blockieren viel potenziellen Raum für Erneuerbare Energien. Das Joint Research Center schätzt, Deutschland könne und noch einmal 0,43 Prozent für Solarmodule auf Hausdächern.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Energiewende: Günther sieht Energiewende in Sachsen auf gutem WegDresden (sn) - Sachsens Energieminister Wolfram Günther (Grüne) sieht den Freistaat beim Klimaschutz und der Energiewende ein gutes Stück vorangekommen.
Weiterlesen »
Martfeld: Wie das Dorf seinen Platz in der Energiewende findetDie Energiewende stellt Martfeld vor eine Herausforderung. Wie kann das Dorf zwischen Tradition und Fortschritt einen Platz finden? Ein Blick auf ...
Weiterlesen »
„Wattenmeer darf nicht zum Verlierer der Energiewende werden“: Unesco kritisiert Deutschland wegen Wattenmeer-AktivitätenSeit 2009 ist das Wattenmeer Weltnaturerbe. Doch unter anderem der Abbau von Öl und Gas gefährdeten den Status, sagt die UNESCO. Damit war das Komitee einer Beschwerde des NABU gefolgt.
Weiterlesen »
Klimaschutz und Wirtschaftswende: Deutschland darf das Wettrennen um die Energiewende nicht verlierenMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Energiewende: Weitere Milliarden aus EU-Fördermitteltopf für DeutschlandBrüssel - Deutschland bekommt weitere Milliarden aus Brüssel für Investitionen in die Energieinfrastruktur. Die EU-Finanzminister billigten bei einem
Weiterlesen »
Die Energiewende kostet Deutschland 1,2 Billionen Euro!Die Kosten für den grünen Umbau Deutschlands sollen sich bis 2035 auf 1214 Milliarden Euro belaufen – also mehr als 1,2 Billionen Euro.
Weiterlesen »