Beitrag soll steigen: So teuer könnte Sie Ihre Rente in Zukunft zu stehen kommen

Ratgeber Nachrichten

Beitrag soll steigen: So teuer könnte Sie Ihre Rente in Zukunft zu stehen kommen
RentnerRentenversicherungVersicherungen
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 69 sec. here
  • 18 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 83%
  • Publisher: 89%

Die gesetzliche Rente bleibt eine Baustelle und wird für viele im Alter nicht reichen. Um das Rentenniveau zumindest zu stabilisieren, muss Geld her. Wenn es nach Arbeitsminister Hubertus Heil geht, in Form von höheren Beiträgen. So kostspielig könnte es für Sie werden.

Die gesetzliche Rente bleibt eine Baustelle und wird für viele im Alter nicht reichen. Um das Rentenniveau zumindest zu stabilisieren, muss Geld her. Wenn es nach Arbeitsminister Hubertus Heil geht, in Form von höheren Beiträgen. So kostspielig könnte es für Sie werden.2025 ein Mindest-Rentenniveau von 48 Prozent zu garantieren. Das dürfte schwierig werden, denn in Zukunft wird es hierzulande viele alte Menschen und im Gegenzug wenige junge Menschen geben.

Wenn es nach Arbeitsminister Hubertus Heil geht, soll der Beitragssatz für die gesetzliche Rentenversicherung über die Jahre immer weiter ansteigen. Immerhin soll zugleich ein schuldenfinanzierter Fonds aufgebaut werden, der ab Mitte der 2030er Jahre Rentenauszahlungen der Rentenkasse mit Anlagen am Kapitalmarkt mitfinanziert werden soll. Die Sache nennt sich "Generationenkapital". Langfristig soll dies die Beitragszahler und den Bundeshaushalt entlasten.

Derzeit liegt der Rentenbeitrag bei 18,6 Prozent, der je zur Hälfte von Arbeitnehmern und Arbeitgebern in Höhe von 9,3 Prozent bezahlt wird. Steigt der Beitrag wie vorgesehen bis zum Jahr 2035 auf 22,3 Prozent, würde der Arbeitnehmeranteil auf insgesamt 11,15 Prozent steigen. Bereits im Jahr 2028 ist ein Beitragsanstieg von 10 Prozent vorgesehen.

Widerstand gegen die geplanten Belastungen des Rentenpakets II kommt innerhalb der Regierung vor allem vonseiten der FDP. Die trommelt vor allem für die Ausweitung der von Finanzminister Christian Lindner gewünschten. Deutliche Kritik kommt aber auch vom Bund der Steuerzahler. Der bemängelt, dass parallel zu den geplanten Beitragserhöhungen die Rentenausgaben des Staates enorm anwachsen werden – der Bundesrechnungshof spricht von 500 Milliarden Euro Zusatzausgaben bis 2045.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

Rentner Rentenversicherung Versicherungen Deutsche Rentenversicherung Aktienfonds Rentenpolitik Rentenkassen Hubertus Heil Christian Lindner Rente Mit 63 Bund Der Steuerzahler Arbeitnehmer Arbeitgeber Gehalt Lohnentwicklung

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Damit Sie später keine Mini-Rente bekommen: So schützen Sie sich vor AltersarmutDamit Sie später keine Mini-Rente bekommen: So schützen Sie sich vor AltersarmutDie Zahlen sind alarmierend! Etwa jeder Fünfte, der mindestens 45 Jahre voll gearbeitet hat, erhält in Deutschland eine Rente von weniger als 1200 Euro. Miete, Strom und Lebensmittel sind damit kaum bezahlbar. FOCUS online zeigt, wie Haushalte gegensteuern können - auch mit wenig Aufwand.
Weiterlesen »

Twitch-Streamerin verliert ihre Kanäle auf YouTube, weil sie ihre Identität nicht preisgeben möchteTwitch-Streamerin verliert ihre Kanäle auf YouTube, weil sie ihre Identität nicht preisgeben möchteDie Vtuberin ironmouse gehört zu den erfolgreichsten Streamerinnen auf Twitch. Binnen kurzer Zeit wurden 2 ihrer Kanäle auf YouTube entfernt.
Weiterlesen »

Rente: 1.500 Euro Rente nach 45 Jahren DurchschnittsverdienstRente: 1.500 Euro Rente nach 45 Jahren DurchschnittsverdienstBei der gesetzlichen Rente komme nach langem Einzahlen wenig raus, sagt die Linke. Die Partei hat dazu Daten beim Sozialministerium erfragt. Und stellt Forderungen zur Stärkung des Systems.
Weiterlesen »

'Bringen Sie sich nicht in Gefahr, bleiben Sie auf Abstand, bleiben Sie höflich''Bringen Sie sich nicht in Gefahr, bleiben Sie auf Abstand, bleiben Sie höflich'Zivilcourage ist immer wieder im Alltag erforderlich. Gar nicht so leicht, wenn einem auch als Zeuge von eskalierenden Vorfällen das Herz bis in den Hals schlägt. Sophia Oppermann von 'Gesicht Zeigen!' sagt, wo und wie man helfen kann - und sollte.
Weiterlesen »

An 4 Anzeichen erkennen Sie, dass Sie krank sind – obwohl Sie sich fit fühlenAn 4 Anzeichen erkennen Sie, dass Sie krank sind – obwohl Sie sich fit fühlenEs gibt immer Tage an denen man sich nicht topfit fühlt, das muss nicht immer heißen, dass man auch wirklich krank ist. Jedoch gibt es einige Symptome, die viele Menschen als Alltagswehwehchen abtun, die auf eine Krankheit hinweisen können.
Weiterlesen »

Giftspinne breitet sich in Deutschland aus: So sollten Sie sich verhalten, wenn Sie sie sehenGiftspinne breitet sich in Deutschland aus: So sollten Sie sich verhalten, wenn Sie sie sehenNürnberg - Im Zuge des Klimawandels breiten sich immer wieder neue Arten in Deutschland aus. Neben dem Goldschakal und der schwarzen Holzbiene trifft man nun auch einen etwas unangenehmeren Zeitgenosse häufiger an als früher: die Nosferatu-Spinne.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 23:48:13