Lukaschenko bei Putin in Moskau: Belarus, ein Land zu verschenken
berichteten Ende Februar mehrere europäische Medien. Demnach hat Russland vor, das Nachbarland innerhalb der nächsten Jahre Stück für Stück zu übernehmen, ohne dass es einer militärischen Intervention bedürfte. 2030 solle aus Russland und Belarus schließlich ein "Unionsstaat" werden, mit einheitlicher Grenz-, Zoll- und Steuerpolitik, gemeinsamer Militärführung und einer gemeinsamen Währung.
Für Lukaschenko, der am heutigen Mittwoch zu seinem ersten Besuch seit der Atomwaffen-Ankündigung in Moskau eingetroffen ist, steht neben einem Treffen mit Putin auch die Teilnahme an einer Sitzung des "Obersten Staatsrats des Unionsstaates" auf dem Programm. Die Idee, einen Unionsstaat zu schaffen, ist nicht neu und kein Geheimnis. Lukaschenko und der damalige russische Präsident Boris Jelzin unterschrieben bereits 1997 einen Vertrag über die Union beider Staaten.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Was bedeutet die Krankenhausreform für die Menschen auf dem Land, Herr Ehlers?Der Medizin|rechtsexperte AlexanderEhlers warnt angesichts massiver Probleme der Kliniken vor Fehlern einer überhasteten Krankenhausreform.
Weiterlesen »
So rechtfertigt die Schweizer Justizministerin die Ausnahmesituation rund um die Übernahme der Credit Suisse durch UBSDie Nachricht, dass die UBS ihre krisengeplagte Rivalin Credit Suisse schlucken wird, erschütterte die Bankenwelt wie ein Paukenschlag. Für heftige Kritik sorgte der Umstand, dass die Aktionäre der Banken keinerlei Mitspracherecht bei dieser wichtigen Entscheidung hatten - vielmehr wurden sie vor vollendete Tatsachen gestellt. Nun äußert sich Justizministerin Baume-Schneider zu den harschen Vorwürfen.
Weiterlesen »
Müssen Arbeitgeber die Betriebsrente an die Inflation anpassen?Vieles wird teurer. Gut, wenn dann auch die Betriebsrente steigt. Doch nicht immer muss das automatisch passieren. Was Sie dazu wissen sollten.
Weiterlesen »
Union Berlin: Die Minimal-Strategie für die Champions LeagueEine gute Halbzeit reicht - Das ist Unions Minimal-Strategie für die Königsklasse sportbild
Weiterlesen »
Anschlag in St. Petersburg: Der Blogger, die Büste, die BombeWladlen Tatarski war Ultranationalist, Militärblogger mit Hang zu brachialer Propaganda. Nun ist er bei einem Attentat gestorben. Was über Hintergründe bekannt ist – und was Russland über die angebliche Täterin verbreitet.
Weiterlesen »
Kommentar: Die Opec verfolgt eine Ölpreispolitik ohne jede Rücksicht auf die FolgenDie Förderkürzung ist ein politischer und wirtschaftlicher Affront gegenüber dem Westen. Für die geopolitische Stabilität ist sie eine schlechte Nachricht.
Weiterlesen »