Belarus-Wahl: Frühe Stimmabgabe und Drohnenangriffe auf Charkiw

Politik Nachrichten

Belarus-Wahl: Frühe Stimmabgabe und Drohnenangriffe auf Charkiw
BelarusWahlenLukaschenko
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 40 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 47%
  • Publisher: 89%

In Belarus sind bei der umstrittenen Präsidentenwahl bereits über 40 % der Stimmen abgegeben worden. Kritiker sehen darin ein Manöver der Behörden, um die Wahlbeteiligung und das Ergebnis zu manipulieren. Gleichzeitig werden in der Ukraine weiterhin heftige Kämpfe erwartet. Russland greift Charkiw mit Drohnen an.

Bei der als Farce kritisierten Präsidentenwahl in Belarus sind nach offiziellen Angaben bereits mehr als 40 Prozent der Stimmen vorzeitig abgegeben worden. Seit Dienstag seien die Belarus sen zur vorzeitigen Stimmabgabe berechtigt gewesen, teilte die Wahlkommission mit. "In den fünf Tagen haben 41,81 Prozent der wahlberechtigten Bürger abgestimmt." Eigentlicher Wahltag ist Sonntag.

Die US-Regierung erwägt, mit Geldern aus eingefrorenen russischen Vermögenswerten amerikanische Waffen für die Ukraine zu kaufen. Das sagte Keith Kellogg, der Sondergesandte von US-Präsident Donald Trump für die Ukraine und Russland, beim US-Sender Fox News.

Die Präsidentin der Republik Moldau, Maia Sandu, trifft zu einem offiziellen Besuch in Kiew ein. Dabei will sie sich auch mit Präsident Wolodymyr Selenskyj treffen, wie sie bei X mitteilt. "Wir werden über Sicherheit, Energie, Infrastruktur, Handel und gegenseitige Unterstützung auf dem Weg in die EU sprechen", erklärt Sandu. Ihr Besuch findet inmitten einer anhaltenden Energiekrise in der von Russland besetzten moldauischen Region Transnistrien statt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

Belarus Wahlen Lukaschenko Russland Ukraine Krieg Drohnen Charkiw

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Präsidentenwahl in Belarus: Wahl in Belarus: 40 Prozent der Stimmen vorzeitig im KastenPräsidentenwahl in Belarus: Wahl in Belarus: 40 Prozent der Stimmen vorzeitig im KastenMinsk - Bei der als Farce kritisierten Präsidentenwahl in Belarus sind nach offiziellen Angaben bereits mehr als 40 Prozent der Stimmen vorzeitig
Weiterlesen »

Historiker Friedman zur Belarus-Wahl: 'Man weiß nicht einmal, wer die Kandidaten sind'Historiker Friedman zur Belarus-Wahl: 'Man weiß nicht einmal, wer die Kandidaten sind'Viereinhalb Jahre nach den historischen Protesten finden in Belarus wieder Wahlen statt. Von der Aufbruchsstimmung von 2020 ist nichts geblieben, Diktator Lukaschenko fühlt sich so fest im Sattel wie noch nie. Er könnte die Wahlen abschaffen. Warum er das nicht tut, erklärt Historiker Friedman.
Weiterlesen »

Wahl in Belarus: 40 Prozent der Stimmen vorzeitig im KastenWahl in Belarus: 40 Prozent der Stimmen vorzeitig im KastenMinsk - Kritiker bezeichnen die Abstimmung über den Präsidenten in Belarus als Scheinwahl, die nur zur Legitimation des Langzeitherrschers Lukaschenko dient. Ein Indiz deutet auf Manipulation hin.
Weiterlesen »

Wahl in Belarus: 40 Prozent der Stimmen vorzeitig im KastenWahl in Belarus: 40 Prozent der Stimmen vorzeitig im KastenKritiker bezeichnen die Abstimmung über den Präsidenten in Belarus als Scheinwahl, die nur zur Legitimation des Langzeitherrschers Lukaschenko dient. Ein Indiz deutet auf Manipulation hin.
Weiterlesen »

Wahl-O-Mat: Hier gibt es die Online-Wahl-Hilfe zur Bundestagswahl 2025Wahl-O-Mat: Hier gibt es die Online-Wahl-Hilfe zur Bundestagswahl 2025Im Februar finden in Deutschland die Bundestagswahlen statt. Der Wahl-O-Mat ist für viele eine wichtige Hilfe, welche Partei man wählen soll.
Weiterlesen »

Wahl.Chat: KI hilft bei der Wahl der richtigen ParteiWahl.Chat: KI hilft bei der Wahl der richtigen ParteiWahl.Chat ist ein neues, KI-gestütztes Tool, das Wählern hilft, die Wahlprogramme der Parteien besser zu verstehen. Das Projekt wurde von Studenten der University of Cambridge entwickelt und basiert auf den KI-Modellen GPT-4o und -4o Mini von OpenAI.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-14 00:36:43