Das Portal AutoScout24 hat ausgewertet, welche gebrauchten SUV hierzulande besonders beliebt sind und auch nach Antriebsart getrennt.
SUV sind seit Jahren die beliebteste Fahrzeugklasse der Deutschen: Etwa jedes dritte neu zugelassene Auto fällt in dieses Segment.
Allerdings entwickeln sich die Preise einzelner SUV-Modelle sehr unterschiedlich, wie die aktuelle Analyse zeigt. So reduzierten sich etwa die Angebotspreise einiger SUV mit Elektromotor um fast ein Viertel. Benziner wie der Nissan Qashquai oder der VW Tiguan in seiner Variante als Diesel-SUV konnten in der gleichen Zeit gegen den Trend an Wert gewinnen.Bei den elektrischen SUV können die deutschen Autobauer ihre Kunden offenbar überzeugen – jedenfalls auf dem Gebrauchtwagenmarkt.
Anders der Mercedes-Benz EQC 400, der sich im Beliebtheitsranking auf dem vierten Platz behauptet: Ein Durchschnittspreis von 42.645 Euro bedeutet einen Wertverlust von rund 22 Prozent seit September 2023. Auch Rang fünf in der Hitliste der beliebtesten gebrauchten E-SUV geht mit dem VW ID.4 an einen hiesigen Hersteller. Preislich sortiert sich der Wolfsburger im Mittelfeld ein: Für durchschnittlich 35.
Den ersten Platz bei den Selbstzündern behauptet ein Modell, das auch bereits bei den Benzinern am besten abgeschnitten hat: Der VW Tiguan. Mit einem Durchschnittspreis von aktuell 31.593 Euro verzeichnet der Tiguan in seiner Variante als Diesel einen Wertzuwachs von knapp 7 Prozent, was in etwa 2.000 Euro entspricht.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Beliebte deutsche Dividendenaktie unter Druck: Nackenschlag für die DHL GroupDHL-Aktie sinkt nach Ausschluss aus EuroStoXX 50; trotzdem positive Aussichten mit Erholungspotenzial.
Weiterlesen »
Deutsche Hersteller in der Krise: Habeck lädt zu AutogipfelMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Autokonzerne in China: Xi Jinpings Angriff auf deutsche HerstellerDeutsche Autohersteller wie BMW, Mercedes und VW stehen in China auf verlorenem Posten. Ihre Marktanteile sinken – vielleicht begreifen sie jetzt: Xi Jinp...
Weiterlesen »
XMG feiert Jubiläum: Der deutsche Hardware-Hersteller wird dieses Jahr 15Mit einem Video feiert der deutsche Hardware-Hersteller XMG das 15-jährige Jubiläum der Firma und blickt gleichzeitig auf die wichtigsten Meilensteine zurück.
Weiterlesen »
Dominanz von Elektro-SUV: SUV dominieren den deutschen E-Auto MarktIn den ersten acht Monaten des Jahres 2023 entfielen 51 Prozent der verkauften batterieelektrischen Autos in Deutschland auf SUVs. Berücksichtigt man auch Geländewagen, die oft als SUVs wahrgenommen werden, sind es sogar knapp 55 Prozent.
Weiterlesen »
Deutsche Bank-Aktie: Deutsche Banken profitieren nicht von so stark von höheren LeitzinsenDie gestiegenen Zinsen haben die Banken in Europa laut einer Studie deutlich rentabler gemacht.
Weiterlesen »