Nach dem Aus der Ampel-Regierung ist für die Union klar: Vertrauensfrage und Neuwahlen müssen schnellstmöglich stattfinden. Bundeskanzler Scholz steht dabei im Mittelpunkt der Kritik aus der Opposition.
Nach dem Aus der Ampel-Regierung ist für die Union klar: Vertrauensfrage und Neuwahlen müssen schnellstmöglich stattfinden. Bundeskanzler Scholz steht dabei im Mittelpunkt der Kritik aus der Opposition.
"Die Ampel ist Geschichte", schreibt der bayerische Ministerpräsident Markus Söder auf X. "Jetzt darf keine Zeit mehr verloren werden. Deutschland braucht rasch Neuwahlen und eine neue Regierung", so der CSU-Politiker. "Taktische Verzögerungen darf es nicht geben. Die Vertrauensfrage muss sofort und nicht erst im nächsten Jahr gestellt werden. Damit könnten Neuwahlen sogar noch im Januar stattfinden.
Ampelkoalition Olaf Scholz Jens Spahn Markus Söder Julia Klöckner Unionsfraktion CDU CSU
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Scholz will Vertrauensfrage stellen - Neuwahlen im Frühjahr möglichKanzler Scholz will Vertrauensfrage stellen, Neuwahlen möglich - im Statement kritisiert er Finanzminister Lindner
Weiterlesen »
Bundeskanzler kündigt Vertrauensfrage und Neuwahlen anZuerst die Wahlentscheidung in den USA, dann der Koalitionsbruch in Berlin: Kanzler Scholz entlässt seinen Finanzminister und kündigt die Vertrauensfrage an.
Weiterlesen »
Scholz entlässt Finanzminister Lindner und kündigt Vertrauensfrage anDramatische Momente für die Ampel-Koalition: Bundeskanzler Olaf Scholz entlässt Finanzminister Christian Lindner - und zieht weitere Konsequenzen.
Weiterlesen »
Vertrauensfrage kommt im Januar: Scholz beendet Ampel mit Wumms, es folgt die SchlammschlachtDie Ampel-Regierung geht denkbar historisch zu Ende. Bundeskanzler Scholz entlässt Bundesfinanzminister Lindner. Anschließend bezichtigt er den FDP-Chef der Verantwortungslosigkeit und Trickserei. Im Januar will Scholz die Vertrauensfrage im Bundestag stellen - und braucht die Union.
Weiterlesen »
Scholz droht mit Vertrauensfrage für SicherheitspaketBundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat nach Widerstand in der eigenen Partei angekündigt, politische Maßnahmen zu ergreifen, um eine Mehrheit für das Sicherheitspaket der Ampelkoalition zu sichern. Er könne „von seinen Möglichkeiten Gebrauch machen“, sagte er nach Informationen der Süddeutschen Zeitung in der Fraktionssitzung und wurde von SPD-Abgeordneten als Drohung mit der Vertrauensfrage im Bundestag verstanden.
Weiterlesen »
Olaf Scholz: Deshalb ist es gut, dass er keine Vertrauensfrage stelltOlaf Scholz hätte die Chance gehabt, eine Vertrauensfrage im Parlament zu stellen. Er hat sich dagegen entschieden. Aus gutem Grund, findet unser Autor
Weiterlesen »