Die DTM startet an diesem Wochenende erstmals in Imola. Für Gerhard Berger ist es immer wieder eine Reise in die eigene Vergangenheit.
Gerhard Berger hat einen sehr treffenden Satz über den tragischen Tod seines Freundes Ayrton Senna gesagt: Der 1. Mai 1994 in Imola war der Tag, «als die Sonne vom Himmel fiel».
In seiner Rolle als DTM-Chef kehrt Berger mal wieder nach Imola zurück, die Traditions-Rennserie fährt erstmals in ihrer Geschichte dort. An der Rennstrecke erinnert eine Statue an den legendären Senna, und auch Berger erinnert sich bei ran nochmals an den Verlust eines Freundes – mit einer tragischen Vorgeschichte.
Als er im Krankenhaus lag, kamen beide bei einem Telefonat zu dem Schluss: «Die Kurve ist zu gefährlich, wir müssen die Mauer versetzen lassen. Denn sonst stirbt irgendwann jemand in dieser Kurve.» In einer Zeit, in der sich die Formel-1-Fahrer trotz der zahlreichen Gefahren unverwundbar fühlten, war es das bereits an Engagement. An dieser Stelle gaben beide auf, sind wieder zu ihren Autos zurück und fuhren weiter.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Pierre Gasly und Jo Leberer zum Mythos Ayrton SennaDer Franzose Pierre Gasly spazierte in Interlagos mit einer Ayrton Senna-Kappe ins Fahrerlager. Er ist einer jener Fahrer, die vom unvergessenen brasilianischen Rennfahrer schwärmen.
Weiterlesen »
Formel 1 verlängert Vertrag mit Sao Paulo bis 2030Die Formel 1 fährt langfristig im Land der Idole Ayrton Senna, Nelson Piquet oder Emerson Fittipaldi.
Weiterlesen »
Formel 1 verlängert Vertrag mit Sao Paulo bis 2030Die Formel 1 fährt langfristig im Land der Idole Ayrton Senna, Nelson Piquet oder Emerson Fittipaldi.
Weiterlesen »
Hamilton oder Schumacher besser? Berger: «Senna!»Die Frage, ob nun Lewis Hamilton oder Michael Schumacher der bessere Rennfahrer sei, wird eifrig diskutiert. Gerhard Berger hat eine klare Antwort: Ayrton Senna!
Weiterlesen »
Wegen Verleumdung angeklagt: Die Vorgeschichte zu Gil Ofarims ProzessIm Herbst 2021 wirft der jüdische Musiker Gil Ofarim den Mitarbeitern des Leipziger Hotels „Westin“ Antisemitismus vor. Doch inzwischen ist der Musiker selbst der Beschuldigte. Ab dem 07. November wird er vor Gericht wegen Verleumdung verantworten müssen. FOCUS Online hat alle Vorgeschichte zum Fall.
Weiterlesen »
kein Tag wie jeder andere: Ayrton Sennas letzter WM-Titel in der Formel 1Kein Sport-Tag wie jeder andere: Jubiläen & Rekorde, Feiertage & Dramen, großes Kino & vergessene Helden: Heute mit Ayrton Senna.
Weiterlesen »