Die Bergwacht Bayern hat am Wochenende zehn Wanderer von einer Hütte in den Allgäuer Alpen evakuiert, nachdem sich die Lawinengefahr erhöht hatte. Eine Person erlitt einen medizinischen Notfall, nachdem sich ihre Gruppe trotz Warnung entschieden hatte, auf der Hütte zu bleiben.
Bergwacht in Bayern - Zehn Menschen mussten Einsatzkräfte der Bergwacht am Wochenende von einer Hütte in den Allgäuer Alpen holen. - Foto: Sven Hoppe/dpa
Zwei Gruppen von Schneeschuhwanderern machen sich am Wochenende zu einer Berghütte auf. Doch Schnee und Wind erhöhen das Lawinenrisiko. Für die Bergwacht beginnen zähe Rettungseinsätze. Bergretter haben wegen erheblicher Lawinengefahr zehn Menschen von einer Hütte in den Allgäuer Alpen evakuiert. Eine Person erlitt einen medizinischen Notfall, nachdem sich ihre Gruppe trotz Warnung entschieden hatte, auf der Hütte zu bleiben, wie die Bergwacht auf Facebook mitteilte. Zuvor hatten die „Allgäuer Zeitung“ und das Nachrichtenportal „schwäbische.de“ über den Vorfall berichtet.
Laut Bergwacht waren zunächst sieben Schneeschuhwanderer am Donnerstag zu der Hütte bei Bad Hindelang aufgestiegen. Durch Schneefall und Wind hatte sich über Nacht die Lawinengefahr jedoch auf Stufe 3 von 5 erhöht. Die Bergwacht schätzte den Abstieg daher als zu riskant ein und die Gruppe musste in der Hütte ausharren.
Ein Rettungsversuch per Hubschrauber schlug fehl - der Wind war zu stark. Zwei Bergretter und ein Notarzt machten sich „nach intensiver Risikoabwägung“ schließlich mit Tourenski auf den Weg zur Hütte. Nachdem der Patient stabilisiert wurde, brachten die Retter ihn in eine tiefere, windgeschützte Lage. Von dort konnte ihn dann ein Hubschrauber ins Krankenhaus bringen.
Lawinengefahr Bergwacht Rettungseinsatz Allgäuer Alpen Schneeschuhwanderung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bergwacht rettet zehn Wanderer aus Lawinengefahr in den Allgäuer AlpenZehn Schneeschuhwanderer wurden am Wochenende aufgrund von Lawinengefahr aus der Allgäuer Alpen gerettet. Eine Person erlitt einen medizinischen Notfall, während die Bergwacht eine Rettungsaktion durchführte.
Weiterlesen »
Bergwacht evakuiert zehn Wanderer aus LawinengefahrDie Bergwacht hat zehn Schneeschuhwanderer aus den Allgäuer Alpen evakuiert, nachdem sich die Lawinengefahr erhöht hatte. Eine Person erlitt einen medizinischen Notfall, nachdem sich ihre Gruppe trotz Warnung entschieden hatte, auf der Hütte zu bleiben.
Weiterlesen »
Lawinengefahr zwingt Bergretter zu Evakuierung von HütteZehn Menschen wurden von einer Hütte in den Allgäuer Alpen evakuiert, nachdem sich die Lawinengefahr auf Stufe 3 von 5 erhöht hatte. Ein Wanderer erlitt einen medizinischen Notfall und musste mit Tourenski gerettet werden.
Weiterlesen »
Lawinengefahr in den Alpen: Bergretter evakuieren 10 WandererZehn Wanderer wurden in den Allgäuer Alpen wegen erheblicher Lawinengefahr evakuiert. Eine Person erlitt medizinischen Notfall, nachdem sie mit ihrer Gruppe trotz Warnungen auf einer Hütte geblieben war.
Weiterlesen »
Rettungsaktion im Allgäu: Zehn Wanderer aus Lawinengefahr gerettetDie Bergwacht Hinterstein musste am Wochenende zehn Wanderer aus dem Prinz-Luitpold-Haus im Allgäu evakuieren. Zwei Gruppen von Schneeschuh-Wanderern wurden aufgrund von Lawinengefahr und schlechten Wetterbedingungen gerettet.
Weiterlesen »
Bergwacht streitet um Neuzuschnitt ihrer RegionenStatt bisher drei soll es künftig nur noch eine Bergwacht-Regionaleinheit in Franken geben. Aus der Region Hochland im Alpenraum sollen dagegen zwei Regionen werden. Im Hintergrund herrscht Streit, vor allem in Franken stoßen die Pläne auf Kritik.
Weiterlesen »