Bericht: Ampel verdoppelt Militärhilfen für Ukraine

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Bericht: Ampel verdoppelt Militärhilfen für Ukraine
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 FN_Nachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 92 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 40%
  • Publisher: 53%

Berlin - Die Bundesregierung will die Militärhilfen für die Ukraine im nächsten Jahr offenbar verdoppeln. Darauf habe sich die Ampel in dieser Woche geeinigt, berichtet die 'Bild am Sonntag' unter Berufung

Berlin - Die Bundesregierung will die Militärhilfen für die Ukraine im nächsten Jahr offenbar verdoppeln. Darauf habe sich die Ampel in dieser Woche geeinigt, berichtet die"Bild am Sonntag" unter Berufung auf das Verteidigungsministerium.

Statt vier Milliarden Euro soll es demnach jetzt acht Milliarden Euro geben. In der kommenden Woche soll der Haushaltsausschuss das Vier-Milliarden-Plus offiziell beschließen, schreibt die Zeitung. Diese Erhöhung hat auch einen Effekt auf die Nato-Quote, die vorschreibt, dass jedes Mitgliedsland mindestens zwei Prozent seines Bruttoinlandsproduktes für Verteidigung ausgibt. Laut Ministeriumsberechnungen erreicht Deutschland im Jahr 2024 nun sogar 2,1 Prozent.

Haushaltsexperte Andreas Schwarz sagte der"Bild am Sonntag":"Die Verdopplung der Militärhilfe ist richtig und wichtig. Damit wird unser Versprechen an die Ukraine mit dem nötigen Geld hinterlegt. Dass wir so auch noch die Nato-Quote mit 2,1 Prozent erfüllen, ist ein großer Erfolg der Ampel." Ursprünglich hatte Finanzminister Christian Lindner im Bundeshaushalt 2024 nur vier Milliarden Euro für die Militärhilfe eingeplant.

Das Geld war allerdings fast komplett für bereits zugesagte Projekte verplant. Nur 120 Millionen Euro blieben dem Verteidigungsministerium für neue Unterstützung übrig. Das Verteidigungsministerium von Boris Pistorius protestierte, forderte in den laufenden Haushaltsverhandlungen fünf Milliarden Euro zusätzlich für die militärische Unterstützung der Ukraine. Jetzt die Kehrtwende: Vier Milliarden stehen in 2024 zusätzlich zur Verfügung.

Dazu kommen noch zwei Milliarden Euro, die das Verteidigungsministerium als sogenannte Verpflichtungsermächtigungen für langfristige Rüstungsverträge ausgeben darf.Die Top 3 Dividendenaktien 2024In diesem Report stellen wir Ihnen 3 Top-Aktien aus dem Energie-Sektor vor, die Sie unbedingt auf Ihre Watchlist setzen müssen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FN_Nachrichten /  🏆 88. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bericht: Scholz unterstützt Kandidatur von Spanierin für EIB-VorsitzBericht: Scholz unterstützt Kandidatur von Spanierin für EIB-VorsitzMÁLAGA (dpa-AFX) - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) unterstützt nach Medienberichten die Kandidatur der spanischen Wirtschaftsministerin und Vize-Ministerpräsidentin Nadia Calviño für den Vorsitz der Europäischen
Weiterlesen »

ROUNDUP/Migrationspolitik: Union kritisiert Ampel und sieht Ball bei ScholzROUNDUP/Migrationspolitik: Union kritisiert Ampel und sieht Ball bei ScholzBERLIN (dpa-AFX) - CDU und CSU halten an ihrer Kritik an der Migrationspolitik der Ampel fest, zeigen sich aber weiterhin gesprächsbereit für ein gemeinsames Vorgehen mit der Bundesregierung. CDU-Chef
Weiterlesen »

Bericht: Ukrainischer Kommandeur in Nord-Stream-Anschlag verwickeltBericht: Ukrainischer Kommandeur in Nord-Stream-Anschlag verwickeltKiew - Ein ukrainischer Spezialkräfte-Kommandeur soll einem Medienbericht zufolge eine 'maßgebliche Rolle' bei den Sprengstoff-Anschlägen auf die Nord-Stream-Pipelines im September 2022 gespielt haben.
Weiterlesen »

Nur ein Drittel für Fortbestehen der Ampel-KoalitionNur ein Drittel für Fortbestehen der Ampel-KoalitionFast die Hälfte der deutschen Bürger plädiert für eine vorgezogene Bundestagswahl, während nur knapp ein Drittel die aktuelle Koalition bis 2025 unterstützt.
Weiterlesen »

Nur ein Drittel für Fortbestehen der Ampel-KoalitionNur ein Drittel für Fortbestehen der Ampel-KoalitionFast die Hälfte der deutschen Bürger plädiert für eine vorgezogene Bundestagswahl, während nur knapp ein Drittel die aktuelle Koalition bis 2025 unterstützt.
Weiterlesen »

Ampel-interne Kritik an Abstimmungsverhalten bei UN-ResolutionAmpel-interne Kritik an Abstimmungsverhalten bei UN-ResolutionBerlin - Die Enthaltung Deutschlands in der UN-Vollversammlung bei der Abstimmung über die umstrittene Resolution für eine sofortige Waffenruhe in Gaza stößt auch innerhalb der Ampel-Koalition auf deutliche
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 23:56:52