Bei den Frankfurtern scheint ein Trainerwechsel im Sommer denkbar! 👀 SGE Transfermarkt
hatte Glasners Verhalten nach der Niederlage in Hoffenheim mit deutlichen Worten kritisiert. „Was ich auf keinen Fall verstehen kann, ist, dass man diese Enttäuschung an einem Journalisten auslässt, der seine Arbeit macht.“ Es sei „weder gut noch richtig“ gewesen, so zu reagieren.in deren Rahmen der 48-Jährige einen Journalisten verbal harsch attackiert hatte
. „Wir müssen uns mit der Frage beschäftigen, ob wir in einer Form sind, die zukunftsweisend ist“, deutet Hellmann des Weiteren Zweifel an einer Zusammenarbeit mit dem Trainer über den Sommer hinaus an. Dessen Vertrag läuft bis 2024, Glasner war in den vergangenen Monaten wiederholt mit einem vorzeitigen Abgang in Verbindung gebracht worden, hatte Berichte in diese Richtung selbst aber stets dementiert.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Eintracht Frankfurt - Oliver Glasner wackelt: Übernimmt Julian Nagelsmanns Ex-Co-Trainer Dino Toppmöller?Laut einem Bericht ist Dino Toppmöller, Julian Nagelsmanns Assistent beim FC Bayern, als Nachfolger von Eintracht Frankfurts Trainer Oliver Glasner im Gespräch.
Weiterlesen »
Hellmann kritisiert Glasner nach Wutrede: „Weder gut noch richtig“ – SGE-Zukunft offenEintracht Frankfurts Vorstandssprecher Axel Hellmann hat mit klarer Kritik auf die Wutrede von Cheftrainer Oliver Glasner reagiert. [...]
Weiterlesen »
Eintracht Frankfurt: SGE-Boss macht Glasner wegen Wutanfall klare Ansage.Eintracht Frankfurt: Axel Hellmann hat SGE-Coach Oliver Glasner für dessen Wutanfall scharf kritisiert – und ein klares Bekenntnis zu dem Coach vermieden. sge blutimurin
Weiterlesen »
»ChatGPT kann die Bildung verbessern« - Uni-Präsident über die Zukunft des LernensBedroht künstliche Intelligenz das Lernen an Universitäten? Der Präsident der Frankfurter Goethe-Universität sieht das nicht so. Möglich sei im Gegenteil, dass Wissensvermittlung in Zukunft wieder persönlicher werde.
Weiterlesen »