.DIEZEIT veröffentlicht Enthüllungen über Springer-Chef Mathias Döpfner. Vor allem sein negatives Bild über Ostdeutschland ist Teil des Berichts – und auch seine Einflussnahme bei der BILD. ZeitDöpfner Bild axelspringer Ostbeauftragter WSDOsten
über den Springer-Chef Mathias Döpfner einen investigative Geschichte publiziert. In der heutigen Ausgabe wird dargelegt, wie der Springer-Chef Einfluss auf die Bild-Zeitung nahm. Vor allem sein negatives Bild über Ostdeutschland ist Teil des Berichts, und auch seine Einflussnahme bei der Bild-Zeitung.
Die Zeit-Journalisten hatten ihrer Angabe nach Einblick in interne Mails von Springer, sie hätten Mails und SMS-Nachrichten von Döpfner einsehen können. Die Frage, die die Journalisten beantworten wollen, ist jene, in welchem Ausmaß Döpfner auf die Bild-Zeitung Einfluss genommen hat, als Julian Reichelt Chefredakteur war. Reichelt wurde geschasst, als Vorwürfe wegen Machtmissbrauchs gegen ihn im Raum standen.
Ein eigener Bereich dreht sich im Text über Ostdeutsche. Es heißt in der Zeit: „Zu seinen Lieblingszielen gehören dabei die Ostdeutschen: ‚Meine Mutter hat mich immer vor den Ossis gewarnt. Von Kaiser Wilhelm zu hitler zu honnecker ohne zwischendurch us reeduction genossen zu haben. Das führt in direkter Linie zu AFD.‘“
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kassenärzte-Chef fordert Gebühr für die NotaufnahmeNicht jeder Patient in der Notaufnahme habe tatsächlich einen medizinischen Notfall. Deshalb fordert der Kassenärzte-Chef unter bestimmen Bedingungen eine Gebühr.
Weiterlesen »
Kassenärzte-Chef Gassen fordert Gebühren für die NotaufnahmeWer in die Notaufnahme geht, ohne vorher die Leitstelle um Einschätzung zu bitten, soll eine Gebühr zahlen, fordert KV-Chef Andreas Gassen. kbv4u
Weiterlesen »
NBA: Lakers stehen dank Zittersieg in den NBA-Playoffs - Dennis Schröder wird zum HeldDennis Schröder wird zum Held - Lakers stehen dank Zittersieg in den NBA-Playoffs sportbild
Weiterlesen »
Schlappe für Schweizer RegierungDie große Kammer des Schweizer Parlaments lehnt die Milliardengarantien des Schweizer Staats für die Bankenrettung ab. Das ändert zwar zunächst nichts, ist aber eine denkwürdige Schlappe für die Regierung.
Weiterlesen »