Die wichtigste Ausstellung der Art Week findet im Gropius-Bau statt und fragt, warum gemeinsame Erlebnisse so elementar sind. Wir haben mit dem Künstler eine Suppe gegessen.
Die wichtigste Ausstellung der Art Week findet im Gropius-Bau statt und fragt, warum gemeinsame Erlebnisse so elementar sind. Wir haben mit dem Künstler eine Suppe gegessen.Nein, das klingt hier wirklich nicht wie in einem Museum. Es riecht auch nicht wie eines. Aber es sieht doch eindeutig so aus: Der herrschaftlich wuchtige, immer so toll goldenebei ihrem Antritt versprochen, und das hat sie nun, das kann man ja ruhig einmal sagen, hinbekommen, mit ihrem ersten großen Aufschlag.
Das Museum, erzählt Jenny Schlenzka ein paar Tage zuvor beim Gang durchs Haus, sei natürlich ein Ort für Ausstellungen, aber auch ein sozialer Raum. Dessen Potenziale möchte sie aktivieren, die Pforten öffnen, sodass alle fünf Sinne angesprochen werden.
Wann hatte er eigentlich zum ersten Mal die radikale, kunstumstoßende Idee, dass man als Werk einfach Suppe kochen könne? Tiravanija erinnert sich an den Moment. Es sei auf dem Weg zum Ausstellungsraum gewesen, in einer von Robert Longo kuratierten Gruppenausstellung junger Künstler, an der auch er teilnehmen sollte. Auf dem Weg zu Fuß nach Soho, West Broadway, dort sei ihm plötzlich die Idee gekommen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zum Start der Berlin Art Week: Künstler sind keine PropagandalautsprecherDie Forderung nach mehr Politik in der Kunst erhitzt schon lange die Gemüter. Wer darauf Anspruch erhebt, gefährdet damit jedoch die Freiheit der Kunst, meint unser Autor.
Weiterlesen »
Eröffnung der Berlin Art Week 2024: Wie ein Parkplatz zum Garten der Künste wirdUmsonst und draußen: Am Gropius-Bau beginnt am 11. September die Berlin Art Week 2024. 300 Veranstaltungen sind geplant. Was erwartet uns? Was dürfen wir nicht verpassen?
Weiterlesen »
Berlin Art Week: „Wir leben von internationaler Vielfalt“Robin Albers (von links), Luise Lange und Anaïs Biermann toben sich im Lesegarten der Berlin Art Week aus.
Weiterlesen »
Berlin Art Week: Diese 10 Highlights sollten Sie auf keinen Fall verpassenHunderte von Eröffnungen und Veranstaltungen über die ganze Stadt verteilt: Es ist Berlin Art Week und das Programm mal wieder megalomanisch. Hier sind unsere ausgewählten Tipps.
Weiterlesen »
Gisèle Vienne bei der Berlin Art Week: Wenn Kinder in Glassärgen erstickenGisèle Vienne sprengt den Schmerz des Daseins in erschreckenden künstlerischen Horrorvisionen. Und das zugleich im Haus am Waldsee, dem Georg-Kolbe-Museum und den Sophiensælen.
Weiterlesen »
Berlin Art Week: Andreas Mühe zeigt, was mitten in der Demokratie geschehen kannRAF, NSU und „Freitag, der 13.“: Der Berliner Fotokünstler setzt mit fiktiven Szenerien in der Berliner Galerie Bastian seine Terrorismus-Serie fort. Und hat gleich einen Kritiker.
Weiterlesen »