Während des September-Hochwassers sind in einigen Regionen an der Oder fast 140 Biber erlegt worden. Notwendig zur Gefahrenabwehr, sagen Behörden. Artenschützer stellen sich gegen den Biber-Abschuss.
Während des September- Hochwasser s sind in einigen Regionen an der Oder fast 140 Biber erlegt worden. Notwendig zur Gefahrenabwehr, sagen Behörden. Artenschützer stellen sich gegen den Biber-Abschuss .
Potsdam - Der Bund für Umwelt und Naturschutz in Brandenburg hat den Abschuss von Bibern während des Hochwassers an der Oder kritisiert. Die Umweltschützer sehen den Bestand der streng geschützten Art in den betroffenen Regionen beeinträchtigt.Während des Oder-Hochwassers im September wurden etwa in den Landkreisen Märkisch-Oderland und Oder-Spree über Ausnahmeregelungen Biber erlegt.
Sie fordern vielmehr präventive Deichschutzmaßnahmen, um eine Tötung der Nagetiere künftig auszuschließen. Möglich sei eine Sicherung der Deiche mit "Eingrabeschutzmatten" oder die Schaffung von Rettungshügeln für Biber. Die Nagetiere können laut Bauernverband eine Gefahr für die Sicherheit der Deiche und damit für den Hochwasserschutz sein. Wenn Biber-Bauten unter Wasser stünden, versuchten die Tiere, sich in die Schutzdämme zu retten, und könnten diese untergraben, hatte Landesbauernpräsident Henrik Wendorff während des Oder-Hochwassers gesagt.Das Umweltministerium teilte im Februar mit, die Zahl der Biber werde in Brandenburg auf bis zu 3.700 Tiere geschätzt.
Die Wildtierstiftung schreibt auf ihrer Internetseite, der Biber schaffe eine Vielfalt an Lebensräumen und trage wesentlich zur Dynamik von Gewässerlandschaften bei. Mit sogenannten Biber-Teichen entstünden wichtige Lebensräume für viele Pflanzen, Fische, Amphibien, Insekten und Vögel.
Brandenburg Artenschützer Biber-Abschuss Hochwasser
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Oder-Flut: Artenschützer kritisieren Biber-Abschuss bei HochwasserPotsdam (bb) - Der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) in Brandenburg hat den Abschuss von Bibern während des Hochwassers an der Oder kritisiert. Die
Weiterlesen »
Oberallgäu: Streit um Biber-Abschuss geht weiterIm Oberallgäu soll der Abschuss von Bibern per Allgemeinverfügung erleichtert werden. Allerdings wurde eine erste Allgemeinverfügung vom Gericht kassiert. Jetzt hat das Landratsamt eine zweite verfasst. Aber auch an der gibt es Kritik.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Bericht: Preis für Berlin-Ticket soll deutlich steigenDas 29-Euro-Ticket soll abgeschafft werden. Nun zeichnet sich ab, wie der Senat dabei vorgehen will. Wer das Abo weiter nutzen möchte, wird wohl deutlich mehr zahlen müssen.
Weiterlesen »
Union Berlin: Warum Leopold Querfeld in Berlin Kirchen besuchtSeine Freizeit vom Profifußball verbringt dieser Spieler auf besondere Weise! Auch kreative Betätigungen gehören dazu
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Umfrage: CDU in Berlin knapp vor den GrünenWenn am Sonntag Bundestagswahl wäre, würde die CDU in Berlin vorn liegen - aber nur knapp vor den Grünen. Bei den Abgeordnetenhauswahlen dürfte es für die derzeitige Koalition schwierig werden.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Glühweinpreise in Berlin liegen bei bis zu acht EuroWas der obligatorische Glühwein in Berlin kostet, hängt nicht nur von der Lage des Weihnachtsmarktes ab. Der günstigste kommt auf rund vier Euro - und es geht rauf aufs Doppelte.
Weiterlesen »