Keine Hobbys, keine Freunde treffen: Die Einschränkungen während der Corona-Pandemie haben bei jungen Menschen deutliche Spuren hinterlassen. Das zeigt sich auch in Berlin.
Keine Hobbys, keine Freunde treffen: Die Einschränkungen während der Corona-Pandemie haben bei jungen Menschen deutliche Spuren hinterlassen. Das zeigt sich auch in Berlin .
Berlin - In Berlin leiden nach Angaben der Barmer-Krankenkasse mehr junge Menschen an Depressionen als noch vor einigen Jahren. Zwischen 2018 und 2023 ist die Zahl der Diagnosen im Alter von 5 bis 24 Jahren um rund 39 Prozent gestiegen, wie die Krankenkasse mitteilte. Demnach wurde 2018 bei rund 14.500 Kindern und Jugendlichen eine depressive Episode diagnostiziert, 2023 waren es knapp 20.100 Betroffene.
Die Ergebnisse beruhen auf Hochrechnungen. Die Barmer hat in Berlin einen Marktanteil von 12,5 Prozent und in der untersuchten Altersgruppe rund 18.000 Versicherte.Den größten Anstieg innerhalb eines Jahres gab es den Angaben zufolge nach dem Ausbruch der Corona-Pandemie. Für 2020 geht die Barmer von etwa 16.000 Betroffenen aus, für 2021 von rund 18.600.
Die Situation in Berlin spiegelt einen bundesweiten Trend wider. Mehrere Studien belegen, dass Kinder und Jugendliche in der Corona-Zeit besonders gelitten haben und Depressionen und Essstörungen zunahmen, vor allem bei Mädchen.Auch in Berlin litten vergangenes Jahr vor allem Mädchen und junge Frauen an Depressionen , wie die Barmer mitteilte.
In Zusammenarbeit mit der Stiftung Deutsche Depressionshilfe und Suizidprävention bietet die Barmer ab sofort für alle offene kostenlose Online-Kurse für mentale Erste Hilfe an. Dabei gehe es darum, erste Anzeichen psychischer Belastung bei sich selbst und Anderen zu erkennen.
Brandenburg Barmer Mehr Menschen Berlin Depressionen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Berlin & Brandenburg: Wann und wo der Komet in Berlin und Brandenburg zu sehen istKometen lassen sich nur selten mit bloßem Auge beobachten. In den kommenden Tagen ist das aber wohl möglich. Was Schaulustige in Berlin und Brandenburg beachten sollten.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Starker Wind: Umgestürzte Bäume in Berlin und BrandenburgStarker Wind fegt am Morgen über Berlin und Brandenburg. Das sorgt für zahlreiche Feuerwehreinsätze.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Sonne, Wolken und Regen in Berlin und BrandenburgEine wechselhafte Wetterlage bestimmt den Wochenstart in Berlin und Brandenburg. Auch die Sonne blickt anfangs noch durch. Wie sieht es am Dienstag aus?
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Berlin und Brandenburg fordern Ausbau der Schiene nach PolenDie Bahnstrecke zwischen Berlin und Küstrin ist nicht elektrifiziert und zum Teil nur eingleisig. Das muss sich ändern, fordern nicht nur die betroffenen Regionen in Deutschland.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Metall-Tarifangebot auch in Berlin und Brandenburg abgelehntIm bundesweiten Tarifstreit der Metall- und Elektroindustrie haben die Arbeitgeber ein Angebot vorgelegt. Auch in Berlin und Brandenburg geht die Offerte der Gewerkschaft nicht weit genug.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Berlin und Brandenburg lassen Azubi-Ticket auslaufenFür Auszubildende in Berlin und Brandenburg gab es bisher ein spezielles Abo für Busse und Bahnen. Das Angebot läuft nun aus. Ein Nachfolgeangebot sei in Planung, aber noch nicht konkret, hieß es.
Weiterlesen »