Aggressive und renitente junge Männer und Jugendliche machen es manchen Berliner Freibädern schwer. Die Politik will mit vielen Maßnahmen demonstrativ dagegen vorgehen. Die Wirksamkeit ist umstritten.
Aggressive und renitente junge Männer und Jugendliche machen es manchen Berlin er Freibädern schwer. Die Politik will mit vielen Maßnahmen demonstrativ dagegen vorgehen. Die Wirksamkeit ist umstritten.
Obwohl es Kritik an der Ausweispflicht gab, ist die Beibehaltung nicht überraschend. Innensenatorin Iris Spranger hatte bereits im Herbst 2023 von einem Maßnahmenkatalog mit insgesamt 40 Punkten gesprochen, von denen erst ein Teil umgesetzt sei, und angekündigt, das werde auch 2024 "selbstverständlich weitergeführt".
In der vergangenen Freibadsaison, die mit einigen Krawallen und Räumungen durch die Polizei für Aufsehen sorgte, erteilten die Bäder-Betriebe 153 Hausverbote gegen Besucher. Die Größenordnung entsprach etwa der von früheren Jahren. Straftaten waren aber eher selten der Grund, überwiegend ging es um Verstöße gegen die Hausordnung und kleinere Diebstähle.
Brandenburg Bericht Ausweispflicht Berliner Freibädern
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Berlin & Brandenburg: In Berliner Freibädern bleibt kiffen verbotenAktuelle Nachrichten aus Berlin und Brandenburg
Weiterlesen »
Freibadsaison 2024: In diesen Berliner Freibädern ist es für Badegäste am gefährlichstenGewaltexzesse wie 2023 sollen in diesem Jahr unterbunden werden. Berliner Bäderbetriebe, Senat und Polizei haben sich dafür einiges ausgedacht.
Weiterlesen »
Trotz Legalisierung: In Berliner Freibädern bleibt Kiffen verbotenKiffen auf der Liegewiese im Freibad? Das wird im Sommer in Berlin nicht gehen – weil es sich um Sportstätten handelt.
Weiterlesen »
Cannabis-Legalisierung: Kiffen in Berliner Freibädern bleibt verbotenSeit Montag darf bundesweit öffentlich Cannabis geraucht werden. Im Freibad ist es in Berlin nach wie vor verboten. Das ist der Grund.
Weiterlesen »
„Erinnert mich an die Berliner Mauer“: Empörung über Einzäunung am Berliner FlughafenseeInnerhalb weniger Tage hat der Bezirk einen Zaun am Nordufer des beliebten Flughafensees errichten lassen. Offiziell zum Schutz der Natur und der Anwohner. Die wiederum fordern einen Baustopp.
Weiterlesen »
Berliner Morgenpost: Warten auf die Umsetzung / ein Kommentar zum neuen Berliner Schulgesetz von Nicole DolifBerlin (ots) - Berlin steckt seit Jahren tief in der Bildungskrise. Die Leistungen der Schülerinnen und Schüler in Vergleichsarbeiten sind dramatisch schlecht, ihnen fehlen Basiskompetenzen in Deutsch
Weiterlesen »