Die Baby-Boomer werden älter und gehen langsam in Rente - das gilt auch für Unternehmer. Die Sorge ist groß, dass nicht alle eine Nachfolge finden. Das Land Berlin will gegensteuern.
Die Baby-Boomer werden älter und gehen langsam in Rente - das gilt auch für Unternehmer . Die Sorge ist groß, dass nicht alle eine Nachfolge finden. Das Land Berlin will gegensteuern.
Berlin - Für eine bessere Vermittlung von scheidenden Unternehmenschefs an potenzielle Nachfolger hat das Land Berlin eine Nachfolgebörse gegründet. Nach Schätzungen der Industrie- und Handelskammer werden in den nächsten zwei Jahren rund 8600 Berliner Unternehmen eine Nachfolgeregelung benötigen. 40 Prozent der betroffenen Unternehmen finden demnach aber bisher keine passende Nachfolge. Hier soll die Nachfolgebörse helfen.
"Die Übergabe von Unternehmen an Nachfolgende ist von ganz großer Bedeutung für die Wirtschaft in Berlin, für den Erhalt von Arbeitsplätzen, für den Erhalt von Ausbildungsplätzen", sagte Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey am Mittwoch bei der Vorstellung der Nachfolgebörse. "Wir haben hier eine große Aufgabe, denn ein Drittel der Unternehmen im Handwerk steht vor der Herausforderung der Betriebsübergabe", sagte Giffey.
Die Nachfolgebörse startet am 1. August mit drei Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Mit einer Matching-Datenbank sollen Unternehmer und mögliche Nachfolger zusammengebracht werden. Giffey betonte, dass die Nachfolgebörse im Vergleich zu einer bereits existierenden bundesweiten Plattform auf persönliche Beratung setze.
Das Team der Nachfolgebörse kann zum Start auf Erfahrungen aus Mecklenburg-Vorpommern zurückgreifen, dort gibt es eine entsprechende Plattform bereits. "Dort gab es in vier Jahren ungefähr 1900 Matchings, also noch nicht direkt Übernahmen, aber Zusammenführungen. Diese Zahl wollen wir natürlich toppen", sagte Steffen Hartung, Geschäftsführer der Bürgschaftsbank Berlin.
Brandenburg Berlin Börse Unternehmer Nachfolger
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Berlin & Brandenburg: Wolken in Berlin und Brandenburg: Starkregen möglichAktuelle Nachrichten aus Berlin und Brandenburg
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Schienenwege: Berlin und Brandenburg wollen zügigen AusbauSo manche Bahnstrecke in der Metropolregion Berlin-Brandenburg ist nicht mehr zeitgemäß, es gibt große Ausbaupläne. Nun mahnen die Regierungschefs mehr Tempo bei der Modernisierung an.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Polizei ermittelt nach Farbattacken auf die SPD in BerlinZwei Tage vor der Europawahl sind die Parteizentralen der Bundes- und der Landes-SPD in Berlin großflächig mit roter Farbe beschmiert worden. Die Hintergründe der Farbattacken sind unklar.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Do or die - Alba Berlin in Chemnitz mit dem Rücken zur WandIm vierten Playoff-Spiel am Dienstag ist Alba zum Siegen verdammt. Die katastrophale Endphase aus dem dritten Spiel muss deshalb schnell aus den Köpfen.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: BSW in Brandenburg schließt Zusammenarbeit mit AfD ausDie Partei BSW hat in Brandenburg ihren Landesverband gegründet. Sie will bei der Landtagswahl antreten und auch auf AfD-Wähler zugehen. Landeschef Crumbach äußert sich zur Frage der Abgrenzung.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Neun Millionen für 'Tolerantes Brandenburg'Seit 1998 gibt es in Brandenburg ein Netzwerk gegen Rassismus und Rechtsextremismus. Die Landesregierung zieht eine Bilanz der vergangenen beiden Jahre.
Weiterlesen »