Zum bundesweiten Vorlesetag liest Nancy Faeser eine Tiergeschichte - und spricht sich gegen die Modernisierung von Kinderbuch-Klassikern aus.
Berlin - Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat anlässlich des bundesweiten Vorlesetags in einer Kita in Berlin -Mitte rund 15 Kindern vorgelesen. Sie lobte unter anderem das große Angebot von Kinderliteratur. "Ich finde die Vielfalt gut. Ich finde, das zeigt auch Diversität", sagte Faeser als sie die Tiergeschichte "Fuchs und Bär" vorlas.
Sprachanpassungen lehnt Faeser derweil ab. Sie sei für die Pflege der Kultur, wozu auch die Sprache von Märchen und Kinderbuchklassikern zähle. Kritik an Kinderbüchern mit diskriminierenden Inhalten wird immer wieder von Stiftungen und Instituten bemängelt. Unter dem Motto "Lesen schafft Zukunft" findet zum 21. Mal der bundesweite Vorlesetag statt und parallel dazu das vierte digitale Vorlesefest. Während bundesweit mit mehr als einer Million Teilnehmerinnen und Teilnehmern gerechnet wird, sollen es in Berlin rund 125.000 Vorleser und Hörer sein, wie eine Pressesprecherin der Stiftung Lesen mitteilte.
Neben der Bundesinnenministerin unterstützen Prominente wie Sebastian Fitzek, Bernhard Hoëcker, Peter Maffay und Hendrikje Balsmeyer die Initiative. Ihre eingelesenen Beiträge finden sich auf der Seite des digitalen Vorlesefestes.Rund 260 Veranstaltungen sind für Berlin offiziell bei der Initiative gemeldet, wobei die Veranstalter davon ausgehen, dass es weit mehr sein könnten.
Der Vorlesemonitor der Stiftung Lesen, der den Lesetag seit 2007 wissenschaftlich begleitet, zeigt, dass nach wie vor jedem dritten Kind in Deutschland zwischen dem ersten und achten Jahr nicht vorgelesen werde. Dabei habe sich die Situation im Vergleich zum Vorjahr bereits leicht verbessert.
Brandenburg Bundesinnenministerin Faeser Kita-Kindern
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Berlin & Brandenburg: Metall-Tarifangebot auch in Berlin und Brandenburg abgelehntIm bundesweiten Tarifstreit der Metall- und Elektroindustrie haben die Arbeitgeber ein Angebot vorgelegt. Auch in Berlin und Brandenburg geht die Offerte der Gewerkschaft nicht weit genug.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Berlin und Brandenburg lassen Azubi-Ticket auslaufenFür Auszubildende in Berlin und Brandenburg gab es bisher ein spezielles Abo für Busse und Bahnen. Das Angebot läuft nun aus. Ein Nachfolgeangebot sei in Planung, aber noch nicht konkret, hieß es.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Weihnachtsbäume auch in Berlin und Brandenburg teurerEin Weihnachtsbaum gehört für viele Menschen zu den Feiertagen. Hohe Kosten für die Erzeuger führen an den Ständen in diesem Jahr zu etwas höheren Preisen - auch in Berlin und Brandenburg.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Sonne und milde Temperaturen in Berlin und BrandenburgGoldenes Herbstwetter erwartet die Menschen zum Start ins Wochenende. Nachts sorgt Nebel für wenig Sicht. Schon bald wird es aber ungemütlicher.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Herbstwetter in Berlin und Brandenburg: Neblige AussichtenDurch das Zusammenspiel von Hoch- und Tiefdruck bleibt es am Wochenende weiterhin mild. Zähe Nebelfelder trüben zunächst die Aussichten, doch die Sonne lässt nicht lang auf sich warten.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Milder Herbsttag in Berlin und BrandenburgMit milden Temperaturen, Sonne und bunten Blättern zeigt sich der Herbst gerade von seiner besten Seite. Tipps für einen schönen Herbstsonntag in Berlin und Brandenburg.
Weiterlesen »